Am 30. Juni 2017 wurden 94 Abiturienten, davon 28 mit Einser-Durchschnitt, gut gelaunt im Forum des Berufskollegs Borken verabschiedet. Im Beisein des Landrats Dr. Kai Zwicher, des Schulleiters Josef Brinkhaus, der stellvertretenden Schulleiterin Annette Sühling, der Klassen- und Fachlehrer sowie der Eltern und Verwandten konnten die Absolventen ihr Abschlusszeugnis – die Allgemeine Hochschulreife – entgegennehmen. Von den 94 Abiturienten erlangten acht zusätzlich den Berufsabschluss zum „Geprüften Fremdsprachenkorrespondenten“ für Englisch. „Mit dieser Zusatzqualifikation sind die jungen Menschen fit für die globalisierte Welt, weil sie die Sprache der internationalen Märkte beherrschen.“ hieß es dazu in den Begrüßungsworten des Bildungsgangleiters des beruflichen Gymnasiums, Thomas Goderbauer.
Die Veranstaltung bot ein spritziges Rahmenprogramm aus Musik, Redebeiträgen und der feierlichen Überreichung der Abiturzeugnisse, durch das die Moderatoren Katharina Groß-Bölting und Max Kühn führten. Die musikalische Untermalung wurde von der gut aufgelegten Schüler- Lehrerband des BKB vorgenommen, die mittendrin überraschend für ein Lied im Programm vom Chor der Abschlussklassen mit Klassenlehrer Roland Frohmann am Bass abgelöst wurde. Jule Rickert vom Gymnasium für Erziehung und Soziales und Björn Lütkebohmert vom Gymnasium für Technik ließen in einer gelungenen Rede auch selbstkritische Gedanken zum Thema Abitur durchsickern und stellten fest, dass das Abitur letztlich auch nur eine Prüfung sei, der noch weitere folgen würden. Dennoch beschrieb Jule Rickert das Gefühl zur Abiturprüfung in Form eines gesungenen Zitates als befreiend in Anlehnung an den Songtitel „Breaking free“.
Auch Dr. Kai Zwicker sprach in seinem Grußwort davon, dass eine spannende und fordernde Zeit nun erst einmal hinter den Schülern läge und beglückwünschte Schüler und Lehrer zum Erfolg des gymnasialen Abschlusses. Schulleiter Josef Brinkhaus ergänzte dazu in seiner Rede an die Schüler, Ziel der allgemeinen Hochschulreife sei die Förderung der geistigen Selbstständigkeit, das Abitur sei nicht in erster Linie Abschluss, sondern Anschluss an ein Studium, eine Berufsausbildung oder vielleicht einen Auslandsaufenthalt. Allen Beteiligten am Erfolg des beruflichen Gymnasiums und der Organisation des Abschlussveranstaltung sprach Herr Brinkhaus seinen Dank aus. Den Abiturienten wünschte er für die Zukunft Gesundheit, Erfolg und Zufriedenheit. Symbolisch hierfür wurde jedem Schüler bei der feierlichen Übergabe der Abiturzeugnisse eine weiße Rose übergeben.

Die gesamten erfolgreichen Absolventen der beruflichen Gymnasien am Berufskolleg Borken 2017:
Gymnasium für Erziehung und Soziales:
- Brockhaus, Alina
- Brüninghoff, Sophie
- Daume, Pia
- Elskamp, Andrea
- Franz, Constantin
- Friedrichs, Sonja
- Henzold, Stefanie
- Kemper, Alina
- Kempkes, Rebecca
- Koch, Jana
- Küther, Joana
- Leitheiser, Laura
- Meier, Ole
- Merten, Theresa
- Plogmann, Tina
- Probst, Henrik
- Radke, Claudia
- Rickert, Jule
- Schroeder, Nele
- Thesen, Linda
- Timmer, Vera
- Wiemer, Charlotte
- Zebunke, Jolina
Gymnasium für Technik:
- Beeke, Daniel
- Brömmel, Lisa
- Buschmann, Lisanne
- Bußmeier, Julian
- El-Rifaei, Ahmed
- Fernandes Jones, Daniel
- Fragemann, Jannick
- Grewing, Jannis
- Hövelbrinks, Bea
- Holthausen, Jan
- Lachnicht, Florian
- Lütkebohmert, Björn
- Osterholt, Steffen
- Renzel, Malte
- Renzewitz, Leon
- Schnieders, Tim
- Schulze Bröring, Markus
- Thiyador, Florian
- Volmer, Maurice
- Wendlandt, Jenni
- Wevering, Pascal
- Woeste, Anna
Gymnasium für Wirtschaft und Verwaltung:
A
- Bietenbeck, Lea
- Droste, Hendrik
- Essink, Marius
- Hürter, René
- Kemper, David
- Kemper, Pia
- Korte, Laura
- Kuehn, Max
- Marks, Luca-Frederike
- Meyering, Peter
- Möllmann, Jan
- Pierick, Maike
- Röttgers, Myriam
- Schaefer, Laura
- Schütte, Juliane
- Schulte Huxel, Henri
- Schulte-Bocholt, Birte
- Schulz, Jan
- Sieverding, Lennart
- Stenert, Tim
- Turnbull, Sharon
- Vierhaus, Jonas
- Wanning, Marie
- Wermelinghoff, Isabel
- Westhoff, Niklas
B
- Beckmann, Marcel
- Bruns, Melanie
- Feldhaus, Tim
- Gördes, Michael
- Groß-Bölting, Katharina
- Heisterkamp, Nina
- Hellenkamp, Leon
- Kolter, Niklas
- Kowalski, Martin
- Lütkebohmert, Marvin
- Maier, Kerstin
- Matiszick, Janine
- Rottstegge, Sven
- Schlüter, Madita
- Schröder, Julia
- Schwarz, Nico
- Skreczek, Dominik
- Südfels, Jan
- Szeblewski, Leon
- Tubes, Franziska
- Wehebrink, Fabian
- Winkel, Sebastian
- Winking, Christopher
- Wohlert, Tim
Geprüften Fremdsprachenkorrespondenten:
- Bietenbeck, Lea
- Heisterkamp, Nina
- Pierick, Maike
- Rottstegge, Sven
- Schlüter, Madita
- Schütte, Juliane
- Schwarz, Nico
- Winkel, Sebastian
