Bereites im Februar 2017 informierten sich angehende Automobilkauffrauen und -kaufmänner aus der WAM sowie angehende Kfz-Mechatronikerinnen und Kfz-Mechatroniker aus der MKO1 gemeinsam über ihre Weiterbildungsmöglichkeiten in der Automobilbranche nach ihrer Ausbildung. Zu Besuch war Frau Gerl, Geschäftsführerin der Bundesfachschule für Betriebswirtschaft im Kraftfahrzeuggewerbe (BFC) e.V., in Begleitung von Herrn Lennart, ein ehemaliger Auszubildender zum Automobilkaufmann und erfolgreicher Absolvent der BFC.
Für alle, die Benzin im Blut haben und sich eine Karriere in der Automobilbranche vorstellen können, bietet die BFC die Möglichkeit, sich nach der Ausbildung in speziellen Programmen für die Kfz-Branche fit zu machen. Frau Gerl und Herr Lennart stellten dabei das 11-monatige Studium zur Betriebswirtin / zum Betriebswirt im Kfz-Gewerbe sowie das 24-monatige Fernstudium zur zertifizierten Automobilökonomin / zum zertifizierten Automobilökonom vor.
Beide Weiterbildungsmöglichkeiten bieten sich sowohl für die Auszubildenden im kaufmännischen als auch im technischen Bereich an. Für die Kfz-Mechatronikerinnen und den Kfz-Mechatroniker hat der Besuch der BFC zudem den Vorteil, Teil III der Meisterprüfung im Kfz-Techniker-Handwerk sowie die Ausbildereignungsprüfung für den Teil IV der Meisterprüfung mit abzuschließen.

Im weiteren Verlauf stellte Frau Gerl die Einsatzmöglichkeiten der BFC’ler bei Herstellern, Importeuren und bei Dienstleistern mit automobilem Fokus heraus: Von A wie Assistent/-in der Geschäftsleitung über N wie Niederlassungsleiter/-in bis Z wie zertifizierte(r) Serviceberater/-in bietet die Kfz-Branche vielfältige Entfaltungsmöglichkeiten für die Auszubildenden.
In diesem Zuge berichtete Herr Lennart von seinem Werdegang. Nach seiner Ausbildung zum Automobilkaufmann im Unternehmen Knubel GmbH & Co.KG, Ahaus und dem erfolgreichen Abschluss zum Betriebswirt im Kfz-Gewerbe an der BFC fand er seine Anstellung im Unternehmen dotzilla GmbH & Co. KG, Oberhausen, einem Dienstleister von IT-Lösungen für die Kfz-Branche. Dort ist er heute als Sales Manager zuständig für den Vertrieb der IT-Produkte und Dienstleistungen. Zu seinen Kunden gehören die Autohäuser der Region.
Für die Schülerinnen und Schüler der WAM und MKO1 bot der Vortrag von Frau Gerl und Herrn Lennart einen informativen und interessanten Einblick über ihre zukünftigen Anschlussmöglichkeiten in der KFZ-Branche.
Zitat einer Schülerin: „Das war unglaublich motivierend.“