Bestenehrung der dualen Ausbildungsgänge am Berufskolleg Borken

Startseite/Beiträge/2018, Aktivitäten des Fördervereins/Bestenehrung der dualen Ausbildungsgänge am Berufskolleg Borken

Bestenehrung der dualen Ausbildungsgänge am Berufskolleg Borken

Gut gelaunt und bei bestem Wetter fanden sich am Donnerstag, dem 5. Juli 2018, die 31 besten Absolventinnen und Absolventen der unterschiedlichen beruflichen Bildungsgänge des Berufskollegs Borken von A wie Anlagenmechaniker bis Z wie Zimmerer zu einer Feierstunde im Lehrerzimmer der Schule ein. Die sogenannte „Bestenehrung“ ist am Berufskolleg Borken seit

 2015 Tradition und wird alljährlich durch den Förderverein der Schule unter dem Vorsitz von Mechtild Schöneberg ausgerichtet.

Begleitet wurden die „Besten“ nicht nur von Familien und Freunden, sondern auch von ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern sowie teilweise durch ihre Ausbilderinnen und Ausbilder. Gemeinsam mit Schulleiter Josef Brinkhaus verlieh Mechtild Schöneberg den 31 Jahrgangsbesten nicht nur eine Urkunde, sondern auch ein Präsent im Namen des Fördervereins sowie ein Jahrbuch als Erinnerung an ihre Schulzeit am BKB. Darüber hinaus durften sich auch die Vertreterinnen und Vertreter der Ausbildungsbetriebe über einen sog. „Desk-Organizer“ als praktischen Helfer für ihre Schreibtische freuen, der für diesen Anlass von Studienrat Philipp Effsing mit der Tischler-Klasse kreiert und angefertigt wurde.

Schulleiter Josef Brinkhaus gratulierte den ehemaligen Schülerinnen und Schülern zu ihren tollen Leistungen und betonte die Bedeutung der dualen Ausbildung in der heutigen Zeit. Das duale Ausbildungssystem habe den großen Vorteil der Verzahnung von Theorie und Praxis, von Betrieb und Schule, die neben beruflicher Bildung auch Allgemeinbildung vermittle und zukunftsweisend sei. Somit habe die praktische Bildung die gleiche Wertschätzung verdient wie das akademische Pendant. Um dem Bedarf an Fachkräften in vielen Berufen in der Zukunft gerecht zu werden, sei die duale Ausbildung von besonderer Bedeutung.

Auch Mechtild Schöneberg beglückwünschte die Absolventinnen und Absolventen zu ihren hervorragenden Ergebnissen. In Anlehnung an den Song „I`ve got no roots“ von Alice Merton wies sie die „Besten“ darauf hin, dass sie ihre Wurzeln zwar hier, im Westmünsterland,  hätten, ihnen jedoch nichts und niemand im Wege stehe, sich „umzupflanzen“, ihre Wurzeln mitzunehmen, um Jobangebote wahrzunehmen, über den Tellerrand zu blicken und Chancen zu ergreifen. Das Internet ermögliche ihnen „fast von jedem Punkt der Welt einen Blick in ihren Heimatort.“ Für die Zukunft der besten Absolventinnen und Absolventen wünschte die Vorsitzende des Fördervereins den Jahrgangsbesten neben den „Nährstoffen“, die sie am Berufskolleg Borken während ihrer Ausbildung bekommen haben, „Wurzeln, die mit Nährstoffen versorgen, wo immer sie sind.“  Im Anschluss an die feierliche Ehrung der 31 Jahrgangsbesten konnten sich alle Anwesenden an einem tollen Fingerfood-Büffet und leckeren kalten Getränken erfreuen, die der Förderverein des Berufskollegs organisiert hatte. Die auch in diesem Jahr wieder äußerst positive Rückmeldung der Betriebe und der „Besten“ an diese Veranstaltung bestärkt das Berufskolleg Borken in der Fortführung dieser Tradition.

Borken, 07.07.2018

RS

2019-01-23T16:01:57+01:009 Juli, 2018|2018, Aktivitäten des Fördervereins|

Diesen Beitrag teilen?

Nach oben