Eine Sprache lernt man am besten in dem Land, in dem sie gesprochen wird. Und wenn dann die Umgebung so reizvoll ist, wie in der Partnerschule in `s Gravenzande, die nur wenige Kilometer südlich von Den Haag liegt, macht das Lernen besonders viel Spaß. So freuten sich die Teilnehmer des Schüleraustausches sehr, am 10. Februar 2014 Schüler einer „vwo“ (entspricht ungefähr unserem Gymnasium) für fünf Tage hier in Borken begrüßen zu dürfen. Das Hauptziel des Austausches, an dem Schüler der Niederländisch-Grundkurse der gymnasialen Oberstufe teilnehmen durften, war die Vertiefung der bereits erworbenen Sprachkenntnisse.
Deshalb sei das Konzept darauf ausgerichtet, sich vor allem durch gemeinsame Aktivitäten anzunähern und dadurch sprachliche und auch kulturelle Grenzen zu überwinden, erläuterte die Organisatorin des Austausches Frau Eva Reckert. Gemeinsam mit den Teilnehmern habe sie daher ein Programm ausgearbeitet, das möglichst vielfältige Interessen ansprach. Die Gruppe konnte bei einer teambildenden Klettereinheit in der Kletterhalle in Essen ihr sportliches Geschick unter Beweis stellen, um danach in der Zeche Zollverein etwas über die geschichtsträchtige Umgebung, in der man sich befand, zu erfahren.
Außerdem durften die Teilnehmer an einer Erlebnisstadtrallye in Münster teilnehmen. Neben dem offiziellen Programm verbrachten die Schülerinnen und Schüler ihre Freizeit miteinander und äußerten sich besonders dahingehend in der Abschlussbesprechung begeistert: „Wir sind eine tolle Gemeinschaft geworden und freuen uns auf unseren Besuch in `s Gravenzande im April!“
(Reckert, Feb. 2014)