Berufliches Gymnasium für Wirtschaft und Verwaltung
mit Zusatzqualifikation Fremdsprachenkorrespondent/-in
Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat,
die gefragt sind!
Das Berufliches Gymnasium für Wirtschaft und Verwaltung stellt mit seinem ökonomischen und fremdsprachlichen Fächerangebot auf eine Förderung der Internationalität und interkulturellen Kompetenz ab und bereitet damit auf die Globalisierung vor.
Welche entscheidenden Vorteile bietet dieses Abitur?
Welche Bildungsinhalte werden vermittelt?
Bildungsziel
Der Bildungsgang Allgemeine Hochschulreife mit dem fachlichen Schwerpunkt Wirtschaftswissenschaften (Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen und Controlling) führt wie alle Gymnasien zum Abitur und somit zur vollen Studierfähigkeit und Studienberechtigung für alle wissenschaftlichen Disziplinen. Außerdem werden berufliche Kenntnisse vermittelt, die den Einstieg in qualifizierte Berufe in Wirtschaft und Verwaltung erleichtern sowie zu einer Anerkennung von Kursen (Rechnungswesen) im Studium führen können.
Nicht nur das Zusammenwachsen Europas, sondern auch die Globalisierung der Märkte erzwingen ein Denken weit über den nationalen Rahmen hinaus, so dass die Auseinandersetzung mit Fragen Europas und der Globalisierung wichtiger Bestandteil des Unterrichts ist.
Über den Wahlbereich kann jede Schülerin und jeder Schüler die internationale Ausrichtung (Europäische Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsgeografie, dritte Fremdsprache und Geprüfte/r Fremdsprachenkorrespondent/in für Englisch) wählen. Daneben ist der Umgang mit dem Internet, der Standardsoftware in den Anwendungsbereichen Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Datenbank und Präsentation in den Unterricht integriert.
Abiturfächer
Nach Ablauf der dreijährigen Schulzeit findet die Abiturprüfung statt. Jede Schülerin/ jeder Schüler legt die Prüfung in vier Fächern ab. Das erste und zweite Fach sind die beiden Leistungsfächer, das dritte und vierte Fach sind Grundkursfächer.
Die ersten drei Abiturfächer werden schriftlich und ggf. auch mündlich geprüft, das vierte Abiturfach wird nur mündlich geprüft.

Fremdsprachenkorrespondent/in für Englisch am Wirtschaftsgymnasium
In einer globalisierten Welt kannst du beruflich nur mithalten, wenn du die Sprache der internationalen Märkte sprichst. Als Geprüfte/r Fremdsprachenkorrespondent/in für Englisch wirst du gefragt sein. mehr…
Spezialisiertes Unterrichtsangebot – Stundentafel
Unser Fächerplan ist speziell zugeschnitten auf die fachliche Ausrichtung einer
Gymnasialen Oberstufe für Wirtschaft. mehr…