Bildungsgänge der Berufsfachschule
Dieser vollzeitschulische Bildungsgang vermittelt den Berufsabschluss nach Landesrecht „Staatlich geprüfte Sozialassistentin/ Staatlich geprüfter Sozialassistent“ mit Zertifikat über die berufliche Qualifikation zur „Betreuungskraft“ und ermöglicht den Erwerb des mittleren Schulabschlusses (Fachoberschulreife).
Die Berufsfachschule für Technik/Naturwissenschaften ist ein einjähriger Vollzeitbildungsgang. Die Schülerinnen und Schüler lernen Grundlagen des planerischen Denkens und praktischen Umsetzens. Hierzu werden Beispiele aus der (späteren) beruflichen Praxis herangezogen. Durch das praktische Arbeiten in der Schulwerkstatt wird den Schülerinnen und Schülern unter der Anleitung erfahrener Werkstattlehrer der grundlegende Umgang mit den Werkstoffen und Werkzeugen vermittelt.
Ein eigenständiger Bildungsgang im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung. Das Lehrerteam richtet diese Schulform inhaltlich, methodisch und pädagogisch an den Bedürfnissen der Wirtschaft und der Schülerinnen und Schüler aus. Wir vermitteln Ihnen neben einer beruflichen Grundbildung Fähigkeiten zum selbstständigen Arbeiten, zur Teamkompetenz und Kommunikationsfähigkeit, die in der beruflichen Praxis von Ihnen als zukünftige(r) Auszubildende(r) immer stärker verlangt werden.