Fachverkäufer/in – Lebensmittelhandwerk (Fleischerei)
Berufsbild
Fachverkäufer/innen im Lebensmittelhandwerk mit dem Schwerpunkt Fleischerei ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und der Handwerksordnung (HwO). Er ist dem Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft zugeordnet.
Die Ausbildung erfolgt in der Regel im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule.
Die Tätigkeit im Überblick
Fachverkäufer/innen im Lebensmittelhandwerk mit dem Schwerpunkt Fleischerei verkaufen Fleisch- und Wurstwaren, zum Teil auch kleine Imbisse. Sie bedienen und beraten Kunden, präsentieren ihre Waren und halten den Verkaufsraum sauber.
Fachverkäufer/innen im Lebensmittelhandwerk mit dem Schwerpunkt Fleischerei finden Beschäftigung in erster Linie in Fleischereien, in Einzelhandelsgeschäften. Darüber hinaus finden sie auch Beschäftigung in der Gastronomie bzw. bei Catering-Unternehmen sowie in der Hotellerie.
Gliederung der Berufsausbildung
Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Eine Verkürzung ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Die Prüfung wird von der zuständigen Fleischerinnung im Auftrag der Handwerkskammer abgenommen.