Ausbildung Feinmechaniker/in2021-11-07T16:17:22+01:00

Ausbildungsberuf Feinwerkmechaniker/in

Laden...

Ausbildungsberuf Feinwerkmechaniker/in im Überblick

Der Beruf Maschinenbaumechaniker/in wurde durch den Nachfolgeberuf Feinwerk­mechaniker/in mit den Schwerpunkten Feinmechanik, Maschinenbau und Werkzeug­bau abgelöst. Die Ausbildung erfolgt in der Regel im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule.

Die Tätigkeit im Überblick

Im Schwerpunkt Maschinenbau stellen Feinwerkmechaniker/innen Einzelteile aus Eisen- und Nichteisenmetallen sowie Kunststoffen meist durch spanende Metall­bearbeitungsprozesse wie Drehen, Fräsen und Schleifen her. Für die häufig verwen­deten CNC-Maschinen erstellen sie Arbeitsprogramme und richten die Ma­schi­nen ein. Die gefertigten Einzelteile montieren sie zu Maschinen oder Bauteilen für Gerä­te, von denen eine hohe Präzision erwartet wird, wie etwa Werkzeug­maschinen. Dabei bauen sie auch elektronische, pneumatische und hydraulische Steuerungen und Regelungen ein.

Die Inbetriebnahme und Instandhaltung derartiger Geräte gehört ebenfalls zu ihren Tätigkeiten. Mit Mess- und Prüfgeräten suchen sie nach Fehlfunktionen und behe­ben Störungen. Dabei wechseln sie Zahnräder, Achsen, Getriebe und sonstige Bau­teile aus. Die Qualität ihrer Arbeit haben sie durch die unterschiedlichsten Mes­sun­gen immer wieder zu prüfen und sicherzustellen. Bei Montage- oder War­tungs­arbeiten beraten sie Kunden und weisen sie in die Bedienung der Maschinen und Geräte ein.

Nähere Informationen zum Berufsbild erhalten Sie bei der Bundesagentur für Arbeit.

Informationsmaterial

Flyer Berufsschule Metall & Elektro - Feinmechaniker

Berufsschule Ausbildungsbereiche

Aktuelles

Nach oben