Ausbildungsberuf Groß- u. Außenhandelskaufmann/ -kauffrau2021-11-07T16:28:08+01:00

Kauffrau/Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement

Laden...

Die Tätigkeitsbeschreibung

  • Wareneinkauf im In- und Ausland
  • Warenverkauf und Kundenberatung
  • Lagerhaltung und Beschaffung
  • Marketing
  • Arbeiten im Rechnungswesen (Buchführung, Zahlungsverkehr, Kostenrechnung, Kreditwesen und Finanzierung)
  • Personalwirtschaft (Personalplanung, -beschaffung, -einsatz, Gehaltsabrechnung)

Umfangreiche Ausbildung

Die duale Ausbildung im Betrieb und parallel in der Berufsschule. Sie dauert in der Regel 3 Jahre und findet in den unterschiedlichsten Branchen statt. Zu Beginn Ihrer 3-jährigen Ausbildung entscheiden Sie sich für den Schwerpunkt Großhandel oder Außenhandel.

Im Betrieb…

… erlernen Sie Fertigkeiten, wie Sie die tägliche Abwicklung der Geschäftsprozesse im Groß- und Außenhandel erfordern: Verkaufsgespräche führen, Angebote einholen und vergleichen, Preise kalkulieren, Tourenpläne erstellen, Werbemaßnahmen planen, Vorgänge buchen, im Außenhandel zusätzlich Verschiffung und Zollabwicklung.

In der Berufsschule …

… eignen Sie sich das berufstheoretische Wissen an. Beispiele sind Arbeits- und Präsentationstechniken, Vertragsrecht, Arbeitsrecht, Kaufmännisches Rechnen, Verkaufsverhandlungen und Korrespondenz in Englisch, Abwicklung von Außenhandelsgeschäften oder Wirtschaftsordnung.

Informationsmaterial

Flyer Berufsschule Groß- und Außenhandelskaufmann

Berufsschule Ausbildungsbereiche

Aktuelles

Nach oben