Ausbildungsberuf Industriekaufmann/ -kauffrau
Ausbildungsberuf Industriekaufmann
Anerkannter Ausbildungsberuf, geregelt nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) – 3 Jahre Ausbildungsdauer mit Betrieb und Berufsschule als Lernorte (Duale Berufsausbildung).
Lernfelder
Industriekaufleute sind in Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größen tätig, die nicht nur Produkte herstellen, sondern auch ergänzende Dienst- und Serviceleistungen anbieten. Dabei unterstützen sie alle kaufmännischen Vorgänge von der Auftragsanbahnung bis zum Kundenservice nach Auftragsrealisierung, was eine umfassende berufliche Handlungskompetenz und Kundenorientierung erfordert.
Um dieses Ziel zu erreichen, sind die Unterrichtsinhalte in der Berufsschule nach folgenden Lernfeldern unterteilt:
Unterrichtsfächer
Die Inhalte der Lernfelder werden in folgenden Unterrichtsfächern vermittelt:
Berufsbezogener Bereich
Berufsübergreifender Bereich
Unterrichtsorganisation
In der Berufsschule findet der Unterricht in Teilzeitform statt. An 1,5 Tagen in jeder Woche haben die Industriekaufleute Unterricht. Die restlichen 3,5 Tage verbringen die Auszubildenden im Betrieb.

Informationsmaterial
Hinweise & Lernfelder
Links
Bundesministerium für Berufsbildung
Bundesministerium für Wirtschaft & Technologie
Industrie.net
Industriemagazin
Institut der deutschen Wirtschaft
Lernen heute
Marketing Marktplatz
Zinsrechner