Ausbildungsberuf KFZ-Mechatroniker/in
Die Ausbildung im Überblick
Kraftfahrzeugmechaniker/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und der Handwerksordnung (HwO). Er ist dem Berufsfeld Fahrzeugtechnik zugeordnet.
Dieser Beruf wird in der Industrie und im Handwerk in folgenden Schwerpunkten ausgebildet:
Die Ausbildung erfolgt in der Regel im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule.
Die Tätigkeit im Überblick
Kraftfahrzeugmechatroniker/innen warten Fahrzeuge, prüfen die komplexen fahrzeugtechnischen Systeme und führen Reparaturen aus. Auf Wunsch rüsten sie PKWs auch mit Zusatzeinrichtungen, Sonderausstattungen und Zubehörteilen aus.
Kraftfahrzeugmechatroniker/innen arbeiten überwiegend in der Instandhaltung von Kraftfahrzeugen, z.B. in Reparaturwerkstätten oder im Pannenhilfsdienst. Auch bei Herstellern von Kraftwagen sind sie tätig. Darüber hinaus sind sie im Handel beschäftigt, z.B. in Autohäusern oder bei Kfz-Ersatzteilhändlern mit angeschlossener Reparaturwerkstatt. Der Großhandel sowie die Handelsvermittlung von Kraftfahrzeugen bieten weitere Beschäftigungsmöglichkeiten.
Nähere Informationen zum Berufsbild erhalten Sie bei der Bundesagentur für Arbeit.