Berufsfachschule Wirtschaft und Verwaltung (einjährig)2022-09-22T08:52:00+02:00

Berufsfachschule Wirtschaft und Verwaltung (einjährig)

Laden...

Berufsfachschule

Ein Bildungsgang, der zur beruflichen Grundbildung und zur Fachoberschulreife führt.

Bildungsziel

Ein eigenständiger Bildungsgang im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung. Das Lehrerteam richtet diese Schulform inhaltlich, methodisch und pädagogisch an den Bedürfnissen der Wirtschaft und der Schülerinnen und Schüler aus.

Wir vermitteln Ihnen neben einer beruflichen Grundbildung Fähigkeiten zum selbstständigen Arbeiten, zur Teamkompetenz und Kommunikationsfähigkeit, die in der beruflichen Praxis von Ihnen als zukünftige(r) Auszubildende(r) immer stärker verlangt werden.

Aufnahmevoraussetzungen

für die Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung

  • mindestens Hauptschulabschluss nach Klasse 10 oder einen gleichwertigen Abschluss nach Klasse 9 am Gymnasium mit der erworbenen Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe

Unterrichtszeiten

Der Unterricht findet montags bis freitags statt. Der Samstag ist unterrichtsfrei.

In der Regel beginnt der Unterricht um 07:40 Uhr und endet spätestens um 14:30 Uhr.

Abschluss/Berechtigungen nach dem Besuch der einjährigen Berufsfachschule

Erwerb des mittleren Schulabschlusses (Fachoberschulreife), sowie berufliche Kenntnisse und ggfs. den Qualifikationsvermerk zum Besuch der gymnasialen Oberstufe.

Weitere Berechtigungen

  • Möglichkeit der Verkürzung der Berufsausbildung in einem kaufmännischen Beruf gemäß Anrechnungsverordnung (BKAZVO)
  • Besuch des Bildungsgangs, der zu erweiterten beruflichen Kenntnissen und zur Fachhochschulreife führt (Höhere Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung – Höhere Handelsschule)
  • Besuch der gymnasialen Oberstufe ist möglich, aber abhängig vom Notendurchschnitt

Kontakt

Ulrike Kleine Büning

E-Mail: Ulrike Kleine Büning

Informationsmaterial

Flyer Berufsfachschule Wirtschaft & Verwaltung

Fachbereiche Berufsfachschule

Aktuelles

Nach oben