Ausbildungsberuf Friseur/in
Friseurausbildung am Berufskolleg Borken
Friseur/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach der Handwerksordnung (HwO). Er ist dem Berufsfeld Körperpflege zugeordnet. Die Ausbildung erfolgt in der Regel im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule.
Die Tätigkeit im Überblick
Friseure und Friseurinnen beraten Kunden bei der Wahl eines passenden Haarschnitts. Sie waschen, pflegen bzw. schneiden Haare und gestalten die Frisur. Auch kosmetische Behandlungen führen sie durch.
Sie arbeiten vorwiegend in Fachbetrieben des Friseurhandwerks. Beschäftigungsmöglichkeiten finden Friseure und Friseurinnen außerdem in Kur- und Erholungseinrichtungen wie Wellnesshotels und Bäderbetrieben. Darüber hinaus können sie im Einzel- und Großhandel mit Haarpflege- und Kosmetikartikeln oder Friseurbedarf tätig werden.
In der Regel üben sie ihre Tätigkeit in Friseursalons und Verkaufsräumen aus. Gegebenenfalls suchen sie ihre Kunden in deren Privat- oder Geschäftsräumen auf. Nähere Informationen zum Berufsbild erhalten Sie bei der Bundesagentur für Arbeit.
Unterrichtsfächer
Berufbezogener Bereich
- Pflege und Gestaltung
- Farb- und Formveränderung
- Salon- und Kundenmanagement
- Wirtschaftslehre
- Fremdsprachliche Kommunikation
Berufsübergreifender Bereich
- Politik/Gesellschaftslehre
- Deutsch/Kommunikation (1 Jahr)
- Sport/Gesundheitsförderung (1 Jahr)
- Religionslehre (1 Jahr)
Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Eine Verkürzung ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Die Prüfung wird von der zuständigen Friseurinnung im Auftrag der Handwerkskammer abgenommen.