Wichtige Hinweise für den Schulbetrieb und den Infektionsschutz
Stand 25.02.2021
Wichtige Hinweise für den Schulbetrieb und den Infektionsschutz
Stand 25.02.2021
Organisation des Schulbetriebs für die Zeit ab dem 22. Februar
Rückkehr der Abschlussklassen
Die Abschlussklassen kehren grundsätzlich ab den 22.02.2021 in den Präsenzunterricht zurück. Insgesamt werden im Durchschnitt 324 Schülerinnen und Schüler zeitgleich im Haus unterrichtet. Die Klassen werden grundsätzlich ab einer Klassenstärke größer als 16 geteilt. Die zweite Hälfte wird dann per Teams zugeschaltet. Individuell können Bildungsgänge abweichende Regelungen treffen. Es findet ein täglicher Wechsel zwischen Distanz- und Präsenzunterricht statt.
Klassenarbeiten und Klausuren
Alle Klassenarbeiten / Klausuren werden ausschließlich im Präsenzunterricht geschrieben. Dazu kann die ganze Klasse einbestellt werden. Das gilt nur für Abschlussklassen.
Mund-Nase-Bedeckung
Alle Lehrkräfte tragen FFP2-Masken.UPDATE 19.02.: Schülerinnen und Schüler tragen eine medizinische Mund-Nasen-Bedeckung. Siehe dazu CoronaBetrVO. Medizinische Masken im Sinne der CoronaSchVO sind sogenannte OP-Masken, Masken des Standards FFP2 und höheren Standards jeweils ohne Ausatemventil oder diesen vergleichbare Masken.Besonderheiten im Dualen Bereich
Abschlussklassen des Dualen Bereichs wechseln drei Wochen vor der Prüfung zurück in den Distanzunterricht.
Sport
Sportunterricht soll, wann immer es die Witterung zulässt, im Freien stattfinden. Beim Sportunterricht in der Sporthalle ist grundsätzlich eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Nur bei Phasen intensiver, körperlicher Ausdaueranstrengung soll auf das Tragen der MNB verzichtet werden.
Praktika
UPDATE 19.02: Anstehende zweiwöchige Praktika in der HBT, HBG, und HBW können durchgeführt werden und dann auch als „KAoA-Praktikum“ anerkannt werden.
Diejenigen Schülerinnen und Schüler, die keinen Praktikumsplatz gefunden haben, erhalten schulisch begleitete Ersatzangebote.
UPDATE 19.02.: An der Planung zur Durchführung von Praktika (Mitte April 2021) in der Berufsfachschule der Anlage B kann festgehalten werden.
Für die Praktikumsbetreuung sollte vorzugsweise auf andere Formate zurückgegriffen werden (digitale Besprechungen, Telefonate).
Pausen
Es finden zusätzlich zu den regulären Pausen im Klassenraum zwei Individualpausen an der frischen Luft auf unserem Schulgelände statt. Die Lernenden bleiben alle als Gruppe auf dem Schulgelände zusammen, damit eine eindeutige Verfolgbarkeit der Infektionskette möglich bleibt. Das Rauchen während des gesamten Unterrichtstages ist dann gemäß Nichtraucherschutzgesetz untersagt.
UPDATE 25.02.2021: Volljährige Schülerinnen und Schüler können das Gelände in Springstunden verlassen.
UPDATE 19.02.: Bewegliche Ferientage
Eine Verschiebung von beweglichen Ferientagen in ein anderes Schuljahr ist nicht möglich. Die Schulkonferenz wird zeitnah eine Entscheidung treffen.