Laden...
Informationen über unser Berufskolleg2023-09-12T13:10:56+02:00

Informationen über unser Berufskolleg

Das Berufskolleg Borken hat seit über 80 Jahren eine lange Tradition und bietet ein breites Bildungsangebot an vollzeitschulischen und dualen Bildungsgängen.

Unter dem Dach unserer Schule werden unterschiedliche berufliche Fach­rich­tungen und verschiedenste Schulformen zusammengeführt. Dadurch können wir unseren Schülerinnen und Schülern von der berufs­vorbe­reitenden und berufsübergreifenden bis zur berufsqualifizierenden Bildung ein vielfältiges und in sich durchgängiges Schulkonzept anbieten.

Zurzeit werden am Berufskolleg Borken mit gymnasialer Oberstufe ca. 2300 Schülerinnen und Schüler von ca. 121 Lehrenden in verschiedenen Bildungs­gängen der Fachbereiche Agrarwirtschaft, Ernährung/Versorgungsmanagement, Gesundheit/ Erziehung und Soziales, Technik/Naturwissenschaften sowie Wirtschaft und Verwaltung unterrichtet. Neben einer beruflichen Grund-, Fach- und Weiterbildung werden auch alle Schul­abschlüsse der Sekundarstufe II einschließlich der allgemeinen Hoch­schulreife (Abitur) angeboten.

Das Berufskolleg Borken stellt durch dieses breit gefächerte und fachbereichs­übergreifende Bildungsangebot die Ausbildung von qualifiziertem Nachwuchs für Industrie, Handel, Handwerk, Landwirtschaft, Dienstleistung und Verwaltung in der Region sicher.

Name der Schule

Berufskolleg Borken mit gymnasialer Oberstufe

Schulleiter

Ansgar Plaßmann

Stellvertretender Schulleiter

Stefan Bäumer

Schulträger

Kreis Borken

Zahl der Lehrpersonen

121

Zahl der Schülerinnen und Schüler

ca. 2300

Zahl der Ausbildungsberufe

29

Zahl der Klassen

125

Fachbereiche und Bildungsangebote

Berufsschule

Fachbereiche

  • Agrarwirtschaft

  • Ernährung/Versorgungsmanagement

  • Technik und Naturwissenschaften

  • Wirtschaft und Verwaltung

Ausbildungsvorbereitung in Teilzeitform

  • Ernährung

  • Gesundheit/Erziehung und Soziales

  • Technik/Naturwissenschaften

Ausbildungsvorbereitung in Vollzeitform

  • Internationale Förderklasse

Berufsfachschule
(zweijährig)

  • Berufsfachschule für Gesundheit/Erziehung und Soziales
    Staatliche geprüfte Sozialassistent/in

Berufsfachschule
(einjährig)

  • Berufsfachschule für Technik
    Schwerpunkt: Metalltechnik

  • Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung

Höhere Berufsfachschule
(zweijährig)

  • Gesundheit/Soziales
    Schwerpunkt: Gesundheit

  • Technik
    Schwerpunkt: Ingenieurtechnik

  • Wirtschaft und Verwaltung Höhere Handelsschule

Fachoberschule
(zweijährig)

  • Fachoberschule Klasse 11/12
    Fachbereich Gesundheit/Soziales
    Schwerpunkt: Soziales

Fachoberschule
(einjährig)

  • Fachoberschule Klasse 12 B
    Fachbereiche:
    ‣ Wirtschaft und Verwaltung
    ‣ Bau- und Holztechnik
    ‣ Elektrotechnik und Metalltechnik

Berufliches Gymnasium
(dreijährig)

  • Berufliches Gymnasium für Gesundheit und Soziales
    Erziehungswissenschaften

  • Berufliches Gymnasium für Technik Ingenieurwissenschaften

  • Berufliches Gymnasium für Wirtschaft und Verwaltung
    Betriebswirtschaftslehre

    Zusatzqualifikation:
    Fremdsprachenkorrespondent/-in IHK

 

Informationen

Flyer Kurzübersicht Bildungsangebote

Kontakt

Tel.: 02861 / 90 99 00

Unter dem Dach unserer Schule werden unterschiedliche berufliche Fach­rich­tungen und verschiedenste Schulformen zusammengeführt. Dadurch können wir unseren Schülerinnen und Schülern von der berufs­vorbe­reitenden und berufsübergreifenden bis zur berufsqualifizierenden Bildung ein vielfältiges und in sich durchgängiges Schulkonzept anbieten.

Zurzeit werden am Berufskolleg Borken mit gymnasialer Oberstufe ca. 2300 Schülerinnen und Schüler von ca. 121 Lehrenden in verschiedenen Bildungs­gängen der Fachbereiche Agrarwirtschaft, Ernährung/Versorgungsmanagement, Gesundheit/ Erziehung und Soziales, Technik/Naturwissenschaften sowie Wirtschaft und Verwaltung unterrichtet. Neben einer beruflichen Grund-, Fach- und Weiterbildung werden auch alle Schul­abschlüsse der Sekundarstufe II einschließlich der allgemeinen Hoch­schulreife (Abitur) angeboten.

Das Berufskolleg Borken stellt durch dieses breit gefächerte und fachbereichs­übergreifende Bildungsangebot die Ausbildung von qualifiziertem Nachwuchs für Industrie, Handel, Handwerk, Landwirtschaft, Dienstleistung und Verwaltung in der Region sicher.

Name der Schule

Berufskolleg Borken mit gymnasialer Oberstufe

Schulleiter

Ansgar Plaßmann

Stellvertretender Schulleiter

Stefan Bäumer

Schulträger

Kreis Borken

Zahl der Lehrpersonen

121 (Stand: November 2019)

Zahl der Schülerinnen und Schüler

ca. 2300

Zahl der Ausbildungsberufe

29

Zahl der Klassen

125

Fachbereiche und Bildungsangebote

Berufsschule

Fachbereiche

  • Agrarwirtschaft

  • Ernährung/Versorgungsmanagement

  • Technik und Naturwissenschaften

  • Wirtschaft und Verwaltung

Ausbildungsvorbereitung in Teilzeitform

  • Ernährung

  • Gesundheit/Erziehung und Soziales

  • Technik/Naturwissenschaften

Ausbildungsvorbereitung in Vollzeitform

  • Internationale Förderklasse

Berufsfachschule
(zweijährig)

  • Berufsfachschule für Gesundheit/Erziehung und Soziales
    Staatliche geprüfte Sozialassistent/in

Berufsfachschule
(einjährig)

  • Berufsfachschule für Technik
    Schwerpunkt: Metalltechnik

  • Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung

Höhere Berufsfachschule
(zweijährig)

  • Gesundheit/Soziales
    Schwerpunkt: Gesundheit

  • Technik
    Schwerpunkt: Ingenieurtechnik

  • Wirtschaft und Verwaltung Höhere Handelsschule

Fachoberschule
(zweijährig)

  • Fachoberschule Klasse 11/12
    Fachbereich Gesundheit/Soziales
    Schwerpunkt: Soziales

Fachoberschule
(einjährig)

  • Fachoberschule Klasse 12 B
    Fachbereiche:
    ‣ Wirtschaft und Verwaltung
    ‣ Bau- und Holztechnik
    ‣ Elektrotechnik und Metalltechnik

Berufliches Gymnasium
(dreijährig)

  • Berufliches Gymnasium für Gesundheit und Soziales
    Erziehungswissenschaften

  • Berufliches Gymnasium für Technik Ingenieurwissenschaften

  • Berufliches Gymnasium für Wirtschaft und Verwaltung
    Betriebswirtschaftslehre

    Zusatzqualifikation:
    Fremdsprachenkorrespondent/-in IHK

 

Informationen

Flyer Kurzübersicht Bildungsangebote

Kontakt

Tel.: 02861 / 90 99 00

Nach oben