Berufskolleg Borken verabschiedet Kollegen in den Ruhestand
Am Montag, dem 20.06.22, verabschiedete sich das Berufskolleg in einer kleinen Feierstunde von Ulrike Prasse, der „guten Seele“ der Schule, die über 25 Jahre mit viel Herz und ganz viel Sachverstand aktiv das Schulleben gestaltete und die Schule stetig mit weiterentwickelt hat.
Seit 1997 war Oberstudienrätin Ulrike Prasse mit den Fächern Deutsch und Religion erfolgreich am BKB im Einsatz und gleichsam beliebt bei Kolleginnen, Kollegen, Schülerinnen und Schülern sowie dem gesamten Schulpersonal.
Frau Prasse zeichnet sich durch „einen pädagogischen Optimismus, humorvolle Reaktionen und ein ausgeglichenes Wesen aus, was für das Schulleben am Berufskolleg Borken von nicht zu unterschätzender Bedeutung ist“, so Schulleiterin Annette Sühling in ihrer Ansprache. Darüber hinaus gelinge es ihr, stets Verständnis für die Schwächen anderer zu zeigen, Hilfestellungen anzubieten und Kolleginnen und Kollegen in unterschiedlichen Konstellationen für schulische Aufgaben zu begeistern.
Ulrike Prasse war darüber hinaus seit 2006 Bezirksbeauftragte für den katholischen Religionsunterricht, seit über zehn Jahren Mitglied der Steuergruppe Schulentwicklung sowie Mitglied im Kriseninterventionsteam des Berufskollegs. Auch engagierte sie sich im Festausschuss und leitete Projekte wie das „Puri“-Projekt, das Dritte Welt-Länder unterstützt.
Schulleiterin Annette Sühling bedankte sich in ihrer Ansprache bei Frau Prasse für die Zeit, in der sie am Berufskolleg Borken viel Gutes getan und andere fachlich sowie persönlich bereichert habe. Nun wünsche sie ihr viel wertvolle Zeit für Menschen und Dinge, die sie liebe.
Am Mittwoch, dem 22.06.22, verabschiedete sich das Berufskolleg nach sechs Jahren auch von Studiendirektor a.D. Lothar Mittag. Der ehemalige Bürgermeister der Stadt Rhede und Lehrer für Deutsch und Kunst unterrichtete mit Kompetenz und Kreativität das Fach Kunst im beruflichen Gymnasium für Gesundheit und Soziales. Unter seiner organisatorischen Leitung entstanden am Berufskolleg erfolgreich zahlreiche künstlerische Projekte, mit denen er neben seinem Unterricht die Schule bereicherte.
Bei den Zeremonien mit Übergabe der Entlassurkunden betonte Schulleiterin Annette Sühling den Wert der Zeit und dass Arbeitszeit auch Lebenszeit sei. Weiterhin sei sie sich sicher, dass alle Pensionäre das Beste aus ihren Talenten gemacht, wahre Ziele verfolgt hätten und dabei „Spaß und Lebensfreude nicht zu kurz gekommen“ seien.
Borken, 22.06.2022 (RS)