In diesem Jahr nahm das Berufskolleg Borken nun bereits zum dritten Mal erfolgreich am landesweiten Essaywettbewerb der Berkenkamp Stitung teil. Die Mühe hat sich ausgezahlt:
Malin Gröting aus dem Gymnasium für Wirtschaft und Verwaltung (Jgst. 12) sowie Sarah Kerkemeier aus dem Gymnasium für Gesundheit und Soziales (Jgst. 13) erhielten Auszeichnungen für ihre erfolgreiche Teilnahme.
Die Urkunden wurden den beiden Hobby-Schriftstellern von Schulleiterin Annette Sühling überreicht, die auch den betreuenden Lehrkräften Anne Hauling und Regina Schreiber gratulierte und sich für ihren Einsatz bedankte.
Die beiden Deutschlehrerinnen freuen sich, dass der Wettbewerb die Kreativität im Umgang mit Texten fördert: „Wir sind auf jeden Fall auch im nächsten Jahr dabei!“
Beide Schülerinnen machten sich in ihren Essays Gedanken zu dem Zitat von Georg Christoph Lichtenberg, der behauptet: „Die anspruchsvollste Fläche auf der Erde für uns ist die vom menschlichen Gesicht“ – ein anspruchsvolles Thema, das die beiden mit großem Einfallsreichtum und mit viel Bravour meisterten.
In jedem Jahr stehen den teilnehmenden Schüler*innen jeweils drei Themen zur Auswahl. Nach Bekanntgabe und Auswahl des Themas haben sie dann vier Wochen Zeit, um ihren Essay anzufertigen. Die Autorinnen und Autoren der zehn besten Essays werden zu einem viertägigen Literaturseminar eingeladen, das jedes Jahr in einer anderen Stadt stattfindet.
RS, 15.09.2022
Sarah Kerkemeier und Malin Gröting nehmen in Anwesenheit ihrer Deutschlehrerinnen Frau Hauling und Frau Schreiber von Schulleiterin Annette Sühling ihre Urkunden entgegen.