Fachbereich Ernährungs- und Versorgungsmanagement (Fleischer/in)2021-11-07T16:18:47+01:00

Fachbereich Ernährungs- und Versorgungsmanagement (Fleischer/in)

Laden...

Ausbildungsprofil

Schwerpunkte der Tätigkeit im Fleischerhandwerk sind Betriebsorganisation und Vermarktung, Fleischgewinnung und Fleischverarbeitung. Fleischer/innen arbeiten im Fleischerhandwerk, in Flei-schereifach- und Einzelhandelsgeschäften, in der Fleischwarenindustrie, in Schlachthöfen, im Fleischgroßhandel und in Fleischzerlegebetrieben. Zur Wahrnehmung der genannten Aufgaben sind umfassende berufliche Fähigkeiten erforderlich, die sowohl technische als auch nahrungsgewerbli-che Aufgabengebiete verbindet. Für die Vermarktung der produzierten Fleisch- und Wurstwaren und die möglichen Dienstleistungen sind darüber hinaus kaufmännische Fragestellungen zu berücksich-tigen.

Unterrichtsorganisation

Der Unterricht an der Berufsschule findet in Teilzeitform statt.
Auszubildende im Bildungsgang Fleischer/in haben in der Unter- und Mittelstufe einen bzw. zwei Unterrichtstage. In der Oberstufe findet der Unterricht an einem Tag pro Woche statt.

Gliederung der Berufsausbildung

Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Eine Verkürzung ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Die Prüfung wird von der zuständigen Fleischerinnung im Auftrag der Handwerkskammer abgenommen.

Informationsmaterial

Flyer Ausbildungsberuf Fleischer/in

Berufsschule Ausbildungsbereiche

Aktuelles

Nach oben