Zum ersten Mal legten vierzehn Schülerinnen und Schüler des Wirtschaftsgymnasiums am Berufskolleg Borken vor dem Prüfungsausschuss der Industrie- und Handelskammer Dortmund ihre Fremdsprachenkorrespondenten-Prüfung in Englisch mit Erfolg ab. Für diese Zusatzqualifikation haben die Teilnehmer/-innen vier Unterrichtsstunden pro Woche zusätzlich auf sich genommen. Mitdem Wirtschaftsabitur und der Fremdsprachenkorrespondenten-Prüfung haben die vierzehn Absolventen/innen eine hervorragende Startposition für die Karriere in international agierenden Unternehmen.
Nach fünf schriftlichen Arbeiten standen am Ende der Prüfung noch zwei mündliche Prüfungen an. Zum einem wurde ein in englischer Sprache geführtes Gespräch über ein Wirtschaftsthema geführt, zum anderen stand ein Geschäftstelefonat auf Englisch auf der Prüfungsliste.
Im Rahmen der Ausbildung absolvieren die Fremdsprachenkorrespondenten ein Auslandspraktikum, um interkulturelle Kompetenzen zu erwerben, die im globalen Umgang mit Geschäftspartnern unverzichtbar sind. So erlebten z.B. die diesjährigen Praktikanten hautnah den Brexit und wussten Interessantes darüber zu berichten.
Die Bereiche der internationalen Praktika erstreckten sich in diesem Jahr von A wie Agrarbereich (in England) bis Z wie Zahnarzt (in den USA).
