Laden...
Schulinspektion – Pädagogisches und soziales Klima vorbildlich2018-07-26T11:17:22+02:00

Schulinspektion – Pädagogisches und soziales Klima vorbildlich

Bereits im November 2008 begann für das BKB die Schulinspektion mit dem Schulrundgang und der Analyse zahlreicher Do­kumente. In der Woche vom 26. bis zum 29. Januar 2009 erfolgte dann die eigentliche Inspektion durch das vierköpfige Team um Dr. Kazek. In Form von 20-minütigen Unterrichtsbeobachtungen verschafften sich die Inspektoren Einblicke in unsere Unterrichtskultur. Hinzu kamen Interviews mit Schülern, Eltern, Lehrern, Lehrbetrieben, Schulleitung und Schulbüro.

Sämtliche Eindrücke haben die Inspektoren kriterienorientiert in eine für jedermann greifbare Gesamtnote zusammen­geführt.

Insgesamt schnitt unsere Schule gut ab. Insbesondere hoben die Inspektoren in einer vorläufigen Ergebnispräsentation unsere Stärken hervor:

  • Präsentation schulischer Projekte und Produkte
  • Technische Ausstattung
  • Einhaltung und Einforderung von Regeln. Zitat: „Die Schule ist sauber“
  • Verantwortungsbereitschaft. Sammlungen für Puri, Aktionen in Abteilung Sozial- und Gesundheitswesen
  • Soziales und pädagogisches Klima. Vorbildlich, so die Inspektoren
  • Offene Kommunikationskultur ermöglicht auch außerschulischen Kontakt der Schüler, Eltern und Betriebe zu den Lehrern
  • Gute Öffentlichkeitsarbeit und außerschulische Kooperation zeigen und doku­mentieren Außenstehenden die vielen Projekte, Aktivitäten und Angebote
  • Auslandspraktika ermöglichen Zusatzerfahrungen
  • Schulleitungshandeln garantiert Funktionieren einer so großen Schule. Die klaren Entwicklungsziele sind pragmatisch und konkret

In einer Erwiderung dankte unser Schulleiter, Herr Josef Brinkhaus, dem Inspektorenteam für seine faire und fundierte Beurteilung.

Abschließend sagte er:
„Das Ergebnis ist für uns sehr zufriedenstellend, darauf können wir aufbauen. Gottseidank ist es nicht zu gut ausgefallen, damit wir noch dran arbeiten können. Und wir sind in Borken gewohnt zu arbeiten.

(S, KY 2009-01-29)

Nach oben