Zum ersten Mal waren in diesem Jahr Schüler:innen des BKB beteiligt an der Gedenkfeier der Stadt Borken zum Volkstrauertag. Lisanne Röckinghausen und Johanna Schulze Beikel (aus der HBW 21B) trugen ein eigens verfasstes Gedicht mit dem Titel „ABC des Friedens“ vor.
Das Gedicht bezieht sich auf eine gleichnamige Gedenk-Tafel. Diese Tafel und das Gedicht entstanden im Religionsunterricht der Höheren Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung (HBW 21B) bei Frau Brandt. An der Entstehung der Gedenk-Tafel waren Schüler:innen der Internationalen Förderklassen (IFK) beteiligt, die neben einigen Buchstaben insbesondere das Wort „Frieden“ in ihrer Muttersprache beitrugen.
Schüler:innen der GT 22A wiederum steuerten Verse für das „ABC des Friedens“ bei und verfassten eigene Gedichte zum Thema Frieden.
Simon Schwerhoff, Kulturmanager der Stadt Borken, der selbst Schüler der „Höha“ am BKB war, hatte zur Beteiligung des BKB aufgerufen. Viele Schüler:innen und Kolleg:innen halfen mit, das Projekt zu realisieren: Frau Theresa Nieder gab als Kunstlehrerin eine Einführung in die neu entstandenen Kunsträume und wertvolle Hinweise zur praktischen Umsetzung, Herr Philipp Efsing montierte mit Schüler:innen der AV und der Tischler-Klasse das „Triptychon“ und Frau Vera Eiting, Lehrerin der IFK, transportierte mit ihrer Familie die Gedenk-Tafel. Herzlichen Dank!
Die Gedenk-Tafel wird in den kommenden Wochen im BKB ausgestellt sein, zusammen mit einigen besonderen Kunstwerken, die im Zusammenhang mit dem Projekt entstanden sind. Besonders hervorzuheben sind die beeindruckenden Bilder der Geschwister Abolfazl und Setara Omid aus der IFK.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die Gedenk-Tafel anzusehen, sich dem Thema Frieden zu widmen und eigene Beiträge zu erstellen. Die beschreibbare Tafel im Mittelteil bietet dazu Gelegenheit und Raum.
(K. Brandt)