
Die Eurotier ist die weltweit größte Fachausstellung für Tierhaltung und –management. Gezeigt werden Neuheiten wie die neusten Melkroboter, Freilaufbuchten für hochtragende Sauen oder gelenkschonende Liegematten für Kühe. Die Eurotier findet alle zwei Jahre in Hannover statt und wird von der deutschen landwirtschaftlichen Gesellschaft schon seit 1993 organisiert. Die Hauptausstellungsbereiche sindRinder-, Schweine- und Geflügelhaltung, aber auch landwirtschaftliche Maschinen sowie die dezentrale Energieerzeugung.

Uns persönlich hat die Tierhaltung und Vorführung von Rindern am meisten angesprochen. Viele Landwirte haben ihre besten Tiere mit zur Messe gebracht. Im Ring habe Sie z.B. Zuchtbullen oder Kühe mit besonders hoher Milchleistung geführt und vorgestellt. Dabei wurden Abstammung und Leistung gezeigt. Unter hoher Leistung der Tiere verstehen wir z.B. die Gewichtszunamen von Mastbullen oder eine hohe Milchleistung bei Kühen. Diese guten Eigenschaften der Tiere können an ihre Nachkommen weiter gegeben werden. Zwischen den einzelnen Vorführungen konnte man sich die Tiere an ihren Liegeplätzen anschauen.
Die Vertreter vieler Firmen beeindruckten die Besucher der Messe mit vielen Ideen, die das Wohlbefinden der Tiere verbessern können.

Wir finden, dass die Eurotier nicht nur von Landwirten besucht werden sollte, sondern auch von Menschen aus den größeren Städten. Sie könnten dann besser verstehen, woher ihre Lebensmittel eigentlich kommen. Zudem könnte deutlich werden, wie sehr das Tierwohl bei der Haltung von Nutztieren im Fokus steht.
Vivien Rathmann und Anna Vestrick aus der Klasse ALU1
