BKB orientiert...   


Schülerinnen der Schönstätter-Marienschule erkunden berufliche Perspektiven


Über 90 Schülerinnen der Jahrgangsstufe 9 der Schönstätter-Marienschule Borken besuchten am Montag das Berufskolleg Borken, um wertvolle Einblicke in die Berufsorientierung zu gewinnen. Die Schülerinnen erhielten umfassende Informationen zu den Bildungsgängen der Höheren Berufsfachschule für Ingenieurstechnik, der Fachoberschule sowie der Höheren Berufsfachschule für Gesundheit und Soziales. Auch das Gymnasium für Wirtschaft und Verwaltung wurde vorgestellt, wobei die verschiedenen Schwerpunktfächer den Weg zum Abitur oder Fachabitur ebnen.


Im Rahmen eines gemeinsamen Vormittags mit den Schülern des Berufskollegs konnten die Gäste durch Präsentationen, Stationen und persönliche Gespräche gezielte Einblicke in die Arbeitswelt, berufliche Chancen sowie Weiterbildungs- und Ausbildungsmöglichkeiten in den jeweiligen Berufsfeldern gewinnen.

Simone Ende, Tobias Finke und Kerstin Hues, Lehrer des Berufskollegs, waren maßgeblich für die Organisation des Vormittags verantwortlich: „Es ist wichtig, dass Schüler frühzeitig mit verschiedenen Berufsfeldern in Kontakt kommen. Der Besuch des Berufskollegs bietet ihnen die Möglichkeit, ihre Interessen zu entdecken und informierte Entscheidungen für ihre Zukunft zu treffen. Die praxisnahe Darstellung der Berufe und die Möglichkeit, direkt mit den Fachlehrern und vor allem auch den Schülern zu sprechen, waren für die Schülerinnen äußerst wertvoll. Sie konnten viele Fragen stellen und sich ein Bild von den verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten machen.“

Der Tag war für alle Beteiligten eine erkenntnisreiche Erfahrung, die sicherlich viele neue Perspektiven eröffnete.