Aktuelle Veranstaltungen

Sommerferien
Öffnungszeiten
Während der Sommerferien ist das Schulbüro
vormittags von 10:00 – 12:00 Uhr geöffnet.
In der Zeit vom 11.07. – 29.07.2022 bleibt das Schulbüro jedoch geschlossen.
Die Schulleitung
Aktuelles aus dem Schulleben
wünscht...Euch allen erholsame Sommerferien und eine gute Zeit.
#schule #ferien #sommer #borken #rhede #bocholt #meinbkb
ist unterwegs mit Erasmus! #throwbackthursday
Merhaba Turkiye
R. Conrad, R. Kellner und K. Schneider – drei Lehrerinnen des ERASMUS+ Teams waren in der letzten Woche in der Türkei, genauer gesagt in Hatay. Thema des Projekts: „Distance Learning Gateway“ – im Austausch mit Lehrer*innen der Türkei, aus Kroatien und Litauen kam heraus, dass allen Schüler*innen das Distanzlernen sehr schwergefallen ist, aus den unterschiedlichsten Gründen (Räumlichkeiten zum Arbeiten, technische Ausstattung und Internet – und vor allem mangelnde Motivation)
Um fehlender Motivation entgegenzuwirken, wurden Unterrichtsideen mit Hilfe von entsprechenden Apps, wie z.B. Kahoot, genially, animakers, voki u.a. erarbeitet.
Aber eine echte Bereicherung waren auch die kulturellen Eindrücke. Das Hotel allein schon befand sich über einer antiken Ausgrabungsstätte, des Weiteren wurden Kirchen, die Synagoge und eine Moschee besucht und alle waren schließlich davon überzeugt, dass im orientalischen Bereich der Türkei alle Religionen friedlich nebeneinander leben.
Dass das türkische Essen köstlich ist, muss ja nicht groß erwähnt werden, das kennen ja viele schon.
Im Ganzen eine sehr interessante Woche, in der die türkische Gastfreundlichkeit begeisterte.
Text: R.Conrad
geehrt!
Das BKB wurde gestern als „Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage ausgezeichnet. 86% der Schulgemeinschsft sprach sich für den Beitritt in das bekannte Netzwerk aus. Das Team rund um Boris Wintjens, Ilona Gundlach und Sandra Hecheltjen (SoRSmC) hat noch viele weitere Projekte in Planung, denn für uns ist das nicht nur eine weitere Auszeichung über die wir uns natürlich freuen, sondern das BKB möchte diesen Gedanken 💭 umsetzen, verbreiten und leben.
#schuleohnerassismusschulemitcourage#meinbkb#gegenrassismus
reist!
Unser Erasmus+-Projekt in Saluzzo/ Italien 2022
Unser Aufenthalt in Italien anlässlich des Erasmus+-Projekts “Woodcraft and 2030 Agenda“ dauerte vom 29.05-02.06.22.
Der erste Tag begann relativ früh um 07:52 in der Schule: [...] Insgesamt diente dieser Tag grundsätzlich dem Kennenlernen. Jeder stellt sich kurz vor und danach erarbeiteten wir eine PP-Präsentation zu einem Unterthema der Agenda 2030. Die Spannung stieg am dritten Tag, weil wir an diesem Tag die Holzwerkstatt der Schule besuchen durften, einen Teil der Schule, der von den meisten in unserer Schule nie benutzt wird. Dort entwarfen wir Logos für unser Erasmus-Projekt auf Papier, die wir später mit einem CAD-Programm zeichneten, bevor diese aus Holz gefräst wurden. Selbst Schlüssel- anhänger herzustellen, durfte nicht fehlen, während wir uns gleichzeitig auch untereinander prächtig verstanden.
Mittags lernten wir die italienische Küche noch einmal neu kennen. Dass es tatsächlich kein Ammenmärchen ist, dass die Italiener gerne viele Gänge hintereinander essen, stellten wir in diesem Restaurant fest, bevor es noch einmal zur Holzwerkstatt und anschließend mit dem Bus wieder zurück zur Schule ging. [...]
Den letzten Schultag unserer ersten Woche haben wir damit verbracht, Auto-CAD kennen- zulernen. Wir taten dies, indem wir ein 3D-Modell von einem Tisch anfertigten, auf welchem zusätzlich zur Holztextur auch die Flaggen von Italien und Deutschland abgebildet waren.
Mit dem Samstag der zweiten Woche neigte sich unsere Reise dem Ende zu. Umarmungen wurden verteilt und es flossen sogar einige Tränen, bevor wir in den Bus stiegen. Die Gedanken immer noch irgendwie in Italien, aber auch schon ein wenig zuhause bei unseren Familien, die gespannt unsere Geschichten aus dem Land von Pizza und Pasta hören wollten.
Über Turin und Frankfurt ging es wieder nach Essen bzw. Borken, wo wir von unseren Eltern abgeholt wurden und gleichzeitig auch schon anfingen, Italien und die Menschen zu vermissen, die wir dort kennengelernt und zu mögen begonnen hatten.
So ging also ein spannender Schüleraustausch zu Ende, so dass wir nun die Ankunft der Italiener in Deutschland kaum erwarten können.
Luisa und Finn, GT 20A
goes literature!
#Lust auf Literatur? Die besten Kurzgeschichten der GG21 A - viel Lesevergnügen"
#meinbkb#literaturbildet#literaturselbstgemacht#literaturlover
verabschiedet!
Das BKB verabschiedete sich in einer kleinen Feierstunde von Ulrike Prasse, der "guten Seele" der Schule, die über 25 Jahre mit viel Herz und ganz viel Sachverstand aktiv das Schulleben gestaltete und die Schule stetig mit weiterentwickelt hat.
Frau Prasse zeichnet sich durch "einen pädagogischen Optimismus, humorvolle Reaktionen und ein ausgeglichenes Wesen aus, was für das Schulleben am Berufskolleg Borken von nicht zu unterschätzender Bedeutung ist", so Schulleiterin Annette Sühling in ihrer Ansprache. Darüber hinaus gelinge es ihr, stets Verständnis für die Schwächen anderer zu zeigen, Hilfestellungen anzubieten und Kolleginnen und Kollegen in unterschiedlichen Konstellationen für schulische Aufgaben zu begeistern.
Schulleiterin Annette Sühling bedankte sich in ihrer Ansprache bei Frau Prasse für die Zeit, in der sie am Berufskolleg Borken viel Gutes getan und andere fachlich sowie persönlich bereichert habe. Nun wünsche sie ihr viel wertvolle Zeit für Menschen und Dinge, die sie liebe.
Das Berufskolleg verabschiedete sich nach sechs Jahren auch von Studiendirektor a.D. Lothar Mittag. Der ehemalige Bürgermeister der Stadt Rhede und Lehrer für Deutsch und Kunst unterrichtete mit Kompetenz und Kreativität das Fach Kunst im beruflichen Gymnasium für Gesundheit und Soziales. Unter seiner organisatorischen Leitung entstanden am Berufskolleg erfolgreich zahlreiche künstlerische Projekte, mit denen er neben seinem Unterricht die Schule bereicherte.
Bei den Zeremonien mit Übergabe der Entlassurkunden betonte Schulleiterin Annette Sühling den Wert der Zeit und dass Arbeitszeit auch Lebenszeit sei. Weiterhin sei sie sich sicher, dass alle Pensionäre das Beste aus ihren Talenten gemacht, wahre Ziele verfolgt hätten und dabei „Spaß und Lebensfreude nicht zu kurz gekommen“ seien.
#meinbkb#wirdsindeinteam#lehrerforlife#ruhestandistkeinstillstand
unterwegs!
Die Bilder zeigen Eindrücke von der Abschlussfahrt der beiden Oberstufen im Ausbildungsberuf Landwirt:innen nach Rostock und Mecklenburg-Vorpommern.
Während der dreitägigen Klassenfahrt besuchten wir sowohl verschiedene tierhaltende Betriebe mit Ziegen und Milchkühen, als auch Ackerbaubetriebe mit zum Teil sehr großen Flächen und vielfältigen Fruchtfolgen.
#Landwirte#Klassenfahrt#rostock#meinbkb#
berät!
Das SV Team meets das Beratungsteam am BKB🗣👂🏼👀Heute möchten wir euch darüber berichten.
Ihr könnt jederzeit auf uns zukommen. Wir helfen euch gerne weiter.
Video @megan_tnbr (Schülersprecherteam)
Teil 1/2
#meinbkb#beratung#wirfüreuch#beratunginderschule#schulsozialarbeit#schulefürsleben
gewinnt!
Unser Schulhof soll schöner werden! Der Förderverein hatte in den Wochen vor Ostern das BKB dazu aufgerufen, sich an der Umfrage zur Schulhofgestaltung zu beteiligen und Ideen einzubringen. Unter allen 100 eingegangenen Antworten wurden 3 Kioskgutscheine verlost. Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern:
1. Lisa Maria Wiegand 25,00 €
2. Theresa Maria Sieverding 20,00 €
3. Moritz Mengede 15,00 € 🎉
#meinbkb#schönerschulhof#gemeinschaft#Borken#bkb



Sie möchten sich am Berufskolleg Borken anmelden?
Melden Sie sich gerne im Schulbüro oder bei den Lehrkräften oder direkt unter 02861 90990-0, falls Sie Fragen haben!
In der letzten Zeit hat sich in Sachen Ausstattung am Berufskolleg Borken sehr viel getan. Unsere Klassenräume, der Lehrerarbeitsbereich und das gesamte Arbeiten ist digitaler geworden. Mehr Infos gibt es, wenn ihr mit der Maus auf einzelne Bereiche der Bilder klickt.
Unsere Klassenräume

Variable Projektionsfläche, links

Die analogen Whiteboards sind in erster Linie Projektionsfläche, können aber auch beschrieben werden.
Variable Projektionsfläche, rechts

Die analogen und höhenverstellbaren Whiteboards sind in erster Linie Projektionsfläche, können aber auch beschrieben werden.
Beamer, links
Mit Hilfe der lichtstarken Optoma-Beamer kann Unterrichtsmaterial aus unterschiedlichen Ausgabequellen projiziert werden.
Beamer, rechts
Mit Hilfe des zweiten Beamers sind wir in der Lage unterschiedliche Materialien parallel darzustellen. Inhalte der Lehrkraft können mit dem linken Beamer gezeigt werden, während Inhalte oder Lösungen eines Schülers auf der rechten Projektionsfläche dargestellt werden können.
Magnettafel
Für analoge Inhalte / Lösungen ist auf der Magnettafel Platz 🙂
Obere Fenster
Unsere Klassenräume können sowohl über die oberen, kippbaren Fenster oder die größeren, unteren Fenster ausreichend belüftet werden.
Mehrere, große Fenster
Unsere Klassenräume können sowohl über die oberen, kippbaren Fenster oder die größeren, unteren Fenster ausreichend belüftet werden.
Verschattung
Bei erhöhter Sonneneinstrahlung, werden die Räume ausreichend verdunkelt.
Lautsprecher
Die Lautsprecher im Raum sind ausreichend dimensioniert und optimal an die Klassenraumgröße angepasst. Gerade für den Sprachenunterricht ist das ein großer Gewinn.
Lautsprecher
Die Lautsprecher im Raum sind ausreichend dimensioniert und optimal an die Klassenraumgröße angepasst. Gerade für den Sprachenunterricht ist das ein großer Gewinn.
Beleuchtung
Wenn das Sonnenlicht mal nicht ausreicht, werden die Räume gut ausgeleuchtet.
Beleuchtung
Wenn das Sonnenlicht mal nicht ausreicht, werden die Räume gut ausgeleuchtet.
Unsere Schülerinnen und Schüler
Die beste Form des Unterrichts ist und bleibt der Präsenzunterricht. Ihr seid bereits am BKB? Sagt es im Freundeskreis weiter oder nutzt Social Media und teilt Eure Erfahrungen bei uns am BKB.
Ihr überlegt noch? Am 24. und 25. Januar 2022 bieten wir unsere Infoabende an. Weitere Infos hier links auf der Startseite 🙂 Wir sehen uns!
Lehrerpult

Zweiter Lehrerbildschirm
Zweiter Lehrerbildschirm, um z.B. zwei unterschiedliche Dokumente parallel zu öffnen. Dieser Bildschirm kann auch über den Beamer auf das Whiteboard projiziert werden.
CO2 Warnampel
Die CO2 Warnampel steht in jedem Klassenraum und zeigt den CO2 Gehalt in drei verschiedenen Farbstufen. Ist die Ampel auf grün, ist alles in Ordnung.
Dokumentenkamera
Mit Hilfe der Dokumentenkamera können z.B. Arbeitsblätter, Seiten aus einem Buch oder sonstige Dinge mit dem Beamer auf der Wand dargestellt werden.
Computermaus
Jeder Arbeitsplatz verfügt über eine Lasermaus.
Tastatur
Ebenso verfügt jeder Arbeitsplatz über eine Tastatur. Ist ein Laptop über das USB-C Kabel angeschlossen, können Maus und Tastatur verwendet werden. Parallel dazu wird der Laptop noch aufgeladen.
Umschalter
Mit Hilfe des Umschalters kann die Ausgabequelle (Laptop, Airserver, Dokumentenkamera oder zweiter Lehrerbildschirm) für die Beamer bestimmt werden.
Rollcontainer
Der Rollcontainer mit seinen Schubladen funktioniert als Ablage für Papier, Stifte oder anderweitiges Material.
Laptop
Der Lehrerlaptop wird einfach an das USB-C Kabel angeschlossen und damit ist der komplette Arbeitsplatz voll funktionsfähig. Über eine kleine Software, welche hier im Hause programmiert wurde, können die Beamer einzeln angesteuert werden.
Arbeitstisch
Der Arbeitstisch ist ausreichend dimensioniert und lässt sich per Knopfdruck in der Höhe individuell verstellen. So wird rückenfreundliches Arbeiten garantiert.
Stuhl
Der bequeme Stuhl ist ebenfalls in der Höhe individuell einstellbar und fördert eine ergonomische Sitzposition.












Berufliches Gymnasium für Gesundheit und Soziales Erziehungswissenschaften
Fachoberschule
Klasse 12 B
Fachbereiche
Bau-und Holztechnik
Berufsfachschule für Technik
Berufliches Gymnasium für Ingenieurwissenschaften
Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung











