Aktuelles aus dem Schulleben
gewinnt!
Unser Schulhof soll schöner werden! Der Förderverein hatte in den Wochen vor Ostern das BKB dazu aufgerufen, sich an der Umfrage zur Schulhofgestaltung zu beteiligen und Ideen einzubringen. Unter allen 100 eingegangenen Antworten wurden 3 Kioskgutscheine verlost. Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern:
1. Lisa Maria Wiegand 25,00 €
2. Theresa Maria Sieverding 20,00 €
3. Moritz Mengede 15,00 € 🎉
#meinbkb#schönerschulhof#gemeinschaft#Borken#bkb
wird historisch!
Lesung mit dem Schriftsteller Michel Hülskemper-
Initiative der GT 19 A
Der Autor Michel Hülskemper hat 2019 ein Buch mit dem Titel „Vater hat nie geschossen“ veröffentlicht, welches sich mit der Rolle der Väter und Großvätern im Zweiten Weltkrieg auseinandersetzt und das Schweigen darüber thematisiert.
Ausgehend von der eigenen Familiengeschichte hat Michel Hülskemper
12 Geschichten verfasst. „Seine Erzählungen sind eine vorsichtige Annäherung an den Gedanken, dass die Väter und Großväter vielleicht nicht nur Opfer waren. Ein sensibles Thema, das sicherlich bei den Lesern Erinnerungen und Gedanken an die eigene Familie freisetzt, zumal nicht nur das Schicksal der Soldaten, sondern auch das der Frauen und Mütter angesprochen wird“ [thalia.de].
Entstanden ist die Idee zu der Lesung durch die Pflichtlektüre „Im Frühling sterben“ (von Ralf Rothmann), die sowohl für die GT 19 also auch in den Leistungskursen der GG 19 + 20 vorgegeben ist.
Angesichts des Kriegs in der Ukraine, weltweiter Kriege und der Traumata, die daraus zwangsläufig entstehen, sind sicher viele in großer Sorge um diese und zukünftige Generationen. Deshalb ist das Erinnern wichtig und auch hilfreich, um die eigene Rolle zu reflektieren.
Wir danken dem Autor Michel Hülskemper
recht herzlich!
#kultur#erinnern#meinbkb#geschichte#technikgymnasium#borken
spendet!
Blutspendetermin am BKB.
Wer Blut spendet, kann damit Leben retten.
Es kann ein plötzlicher Unfall sein oder eine schwere Krankheit – Meist wird einem erst in so einer Situation bewusst, wie wichtig Blutpräparate sind. Und wie dringend sie benötigt werden. Das DRK ist deshalb ständig auf der Suche nach Neuspendern.
Um das DRK zu unterstützen, finden am Montag, den 28.März und Dienstag, den 29.März 2022 die diesjährigen Blutspendetage für volljährige Schüler/innen und Lehrer/innen am Berufskolleg Borken statt. Das Deutsche Rote Kreuz kommt dafür mit einem Blutspendebussen zum BKB.
Aber nicht nur um Blutspenden geht es. Das DRK bietet auch die Stammzellentypisierung an. Wie die Blutspende, kann auch eine Stammzellenspende Leben retten. Alle Spender bekommen einen 5€ Gutschein, um sich anschließend am Kiosk im Forum zu stärken.
\\\ Infos für die angemeldeten Klassen auf unsere Webseite ///
Es kann sich aber auch noch jeder kurzfristig für den Aderlass entscheiden.
Bitte denken Sie daran, Ihren Personalausweis und den 3 G Nachweis mitzubringen.
informiert auf der Webseite!
Ab sofort ist das 2. Anmeldefenster am Berufskolleg Borken geöffnet. 23.03. - 31.07.2022. Wir freuen uns über DEINE Anmeldung. Komm ins Team BKB 😉
#meinbkb #borken #rhede #bocholt #vollabi #fachabi #schule #abitur #fachabitur #kreisborken #westmünsterland #gescher #gronau #heek #heiden #isselburg #legden #raesfeld #reken #schoeppingen #stadtlohn #südlohn #velen #vreden #bildung #gemeinschaft #zukunft
zeigt Solidarität! 🕊
„Wir als GG19a wollen ein Zeichen setzen und uns für den Frieden positionieren.
Es ist unvorstellbar für uns, was gerade in der Ukraine passiert und was ihr durchmachen müsst.
Im Herzen und in Gedanken sind wir mit euch verbunden. Wir senden euch alle Kraft der Welt!
Hoffentlich können unsere Spenden euch helfen und dem Frieden etwas näher kommen.“
#standwithukraine#frieden#mitgefühl#gegegenkrieg#helpforukraine 🇺🇦 🇺🇦🇺🇦🇺🇦#westandforpeaceandhumanity
sportelt! ⚽️
Endlich startet unsere Fußball-AG ihr lange ersehntes Comeback!
Alle Schülerinnen und Schüler die Lust haben an der Fußball-AG teilzunehmen, können sich über Teams bei den Ansprechpartnern Roland Frohmann und Frieder Strohmaier melden.
Weitere Informationen folgen in Kürze.
#meinbkb#fußballag#sportinderschule#community#borken
experimentiert!
Mit dem Berufskolleg Borken direkt in die Industrie 4.0
Um Schüler fit zu machen für die neuesten Anforderungen der modernen Industrie- und
Fertigungstechniken, schaffte das Berufskolleg 15 kleine Industrie-Roboter plus Zubehör im
Wert für fast 40000 Euro an. Mit diesen hochmodernen Maschinen für Industrie- und
Schulungszwecke sollen die Schüler begreifen, wie Roboter funktionieren und gleichzeitig
das Programmieren und die Möglichkeiten der Vernetzung erlernen.
Endlich sind die neuen Roboter am Berufskolleg Borken angekommen und wurden sofort in
Betrieb genommen. Die Schüler und Schülerinnen des Technikgymnasiums richten direkt ein
provisorisches Roboterlabor ein und können endlich mit den langen erwarteten Robotern
arbeiten. In wenigen Minuten sind die ersten Roboter ausgepackt, aufgebaut und die
Programmierung kann beginnen. Fasziniert wird der Umfang des Zubehörs begutachtet. Bei
einigen Greifern besteht erst noch etwas Unsicherheit, wozu er dienen soll. Das wird sich
aber in den nächsten Wochen sicherlich klären.
Die mitgelieferten Förderbänder, Linearachsen und die vielen Anschlussmöglichkeiten lassen
sofort neue Ideen für Projekte im Bereich Industrie 4.0 aufkommen. Die im
Informatikunterricht zuvor bearbeiteten „Speicherprogrammierbaren Steuerungen“ und
Mikrocontroller können nun genutzt werden, um komplette Fertigungsstrecken aufzubauen
und mehrere Roboter zu vernetzen.
Informatikkurs GT19A
#meinbkb #bocholt #borken #rhede #schule #informatik
informiert! Meldet Euch jetzt an! Anmeldephase am Berufskolleg Borken. Bis zum 20. Februar 2022 freuen wir uns über DEINE Anmeldung. Komm ins Team BKB 😉 Bildquelle: Borkener Zeitung
#meinbkb #borken #rhede #bocholt #vollabi #fachabi #schule #abitur #fachabitur #kreisborken #westmünsterland #gescher #gronau #heek #heiden #isselburg #legden #raesfeld #reken #schoeppingen #stadtlohn #südlohn #velen #vreden #bildung #gemeinschaft #zukunft



Sie möchten sich am Berufskolleg Borken anmelden?
Melden Sie sich gerne im Schulbüro oder bei den Lehrkräften oder direkt unter 02861 90990-0, falls Sie Fragen haben!
In der letzten Zeit hat sich in Sachen Ausstattung am Berufskolleg Borken sehr viel getan. Unsere Klassenräume, der Lehrerarbeitsbereich und das gesamte Arbeiten ist digitaler geworden. Mehr Infos gibt es, wenn ihr mit der Maus auf einzelne Bereiche der Bilder klickt.
Unsere Klassenräume

Variable Projektionsfläche, links

Die analogen Whiteboards sind in erster Linie Projektionsfläche, können aber auch beschrieben werden.
Variable Projektionsfläche, rechts

Die analogen und höhenverstellbaren Whiteboards sind in erster Linie Projektionsfläche, können aber auch beschrieben werden.
Beamer, links
Mit Hilfe der lichtstarken Optoma-Beamer kann Unterrichtsmaterial aus unterschiedlichen Ausgabequellen projiziert werden.
Beamer, rechts
Mit Hilfe des zweiten Beamers sind wir in der Lage unterschiedliche Materialien parallel darzustellen. Inhalte der Lehrkraft können mit dem linken Beamer gezeigt werden, während Inhalte oder Lösungen eines Schülers auf der rechten Projektionsfläche dargestellt werden können.
Magnettafel
Für analoge Inhalte / Lösungen ist auf der Magnettafel Platz 🙂
Obere Fenster
Unsere Klassenräume können sowohl über die oberen, kippbaren Fenster oder die größeren, unteren Fenster ausreichend belüftet werden.
Mehrere, große Fenster
Unsere Klassenräume können sowohl über die oberen, kippbaren Fenster oder die größeren, unteren Fenster ausreichend belüftet werden.
Verschattung
Bei erhöhter Sonneneinstrahlung, werden die Räume ausreichend verdunkelt.
Lautsprecher
Die Lautsprecher im Raum sind ausreichend dimensioniert und optimal an die Klassenraumgröße angepasst. Gerade für den Sprachenunterricht ist das ein großer Gewinn.
Lautsprecher
Die Lautsprecher im Raum sind ausreichend dimensioniert und optimal an die Klassenraumgröße angepasst. Gerade für den Sprachenunterricht ist das ein großer Gewinn.
Beleuchtung
Wenn das Sonnenlicht mal nicht ausreicht, werden die Räume gut ausgeleuchtet.
Beleuchtung
Wenn das Sonnenlicht mal nicht ausreicht, werden die Räume gut ausgeleuchtet.
Unsere Schülerinnen und Schüler
Die beste Form des Unterrichts ist und bleibt der Präsenzunterricht. Ihr seid bereits am BKB? Sagt es im Freundeskreis weiter oder nutzt Social Media und teilt Eure Erfahrungen bei uns am BKB.
Ihr überlegt noch? Am 24. und 25. Januar 2022 bieten wir unsere Infoabende an. Weitere Infos hier links auf der Startseite 🙂 Wir sehen uns!
Lehrerpult

Zweiter Lehrerbildschirm
Zweiter Lehrerbildschirm, um z.B. zwei unterschiedliche Dokumente parallel zu öffnen. Dieser Bildschirm kann auch über den Beamer auf das Whiteboard projiziert werden.
CO2 Warnampel
Die CO2 Warnampel steht in jedem Klassenraum und zeigt den CO2 Gehalt in drei verschiedenen Farbstufen. Ist die Ampel auf grün, ist alles in Ordnung.
Dokumentenkamera
Mit Hilfe der Dokumentenkamera können z.B. Arbeitsblätter, Seiten aus einem Buch oder sonstige Dinge mit dem Beamer auf der Wand dargestellt werden.
Computermaus
Jeder Arbeitsplatz verfügt über eine Lasermaus.
Tastatur
Ebenso verfügt jeder Arbeitsplatz über eine Tastatur. Ist ein Laptop über das USB-C Kabel angeschlossen, können Maus und Tastatur verwendet werden. Parallel dazu wird der Laptop noch aufgeladen.
Umschalter
Mit Hilfe des Umschalters kann die Ausgabequelle (Laptop, Airserver, Dokumentenkamera oder zweiter Lehrerbildschirm) für die Beamer bestimmt werden.
Rollcontainer
Der Rollcontainer mit seinen Schubladen funktioniert als Ablage für Papier, Stifte oder anderweitiges Material.
Laptop
Der Lehrerlaptop wird einfach an das USB-C Kabel angeschlossen und damit ist der komplette Arbeitsplatz voll funktionsfähig. Über eine kleine Software, welche hier im Hause programmiert wurde, können die Beamer einzeln angesteuert werden.
Arbeitstisch
Der Arbeitstisch ist ausreichend dimensioniert und lässt sich per Knopfdruck in der Höhe individuell verstellen. So wird rückenfreundliches Arbeiten garantiert.
Stuhl
Der bequeme Stuhl ist ebenfalls in der Höhe individuell einstellbar und fördert eine ergonomische Sitzposition.












Berufliches Gymnasium für Gesundheit und Soziales Erziehungswissenschaften
Fachoberschule
Klasse 12 B
Fachbereiche
Bau-und Holztechnik
Berufsfachschule für Technik
Berufliches Gymnasium für Ingenieurwissenschaften
Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung











