Schulsozialarbeit – Viele Fragen keine Antworten?
Als Schulsozialarbeiterinnen sind wir Ansprechpartnerinnen für viele Fragen und Probleme. Auch wenn manche Themen nicht im direkten Zusammenhang mit der Schule stehen, so wirken sie sich nicht selten negativ auf den Schulalltag aus.
Gemeinsam werden wir Handlungsstrategien erarbeiten und Lösungswege aus einer unglücklichen Lage aufzeigen.
Schulsozialarbeit ist:
- streng vertraulich, neutral und kostenlos. Nur der Ratsuchende selbst kann von der Schweigepflicht entbinden
Schulsozialarbeit bietet:
- Einzelfallhilfe für Schüler/innen
- Kontaktstelle und Beratung für Lehrer/innen, Erziehungsberechtigten und Ausbildern
- Kooperation mit Einrichtungen und Institutionen
- Präventions- und Aufklärungsprojekte in Form von Gruppenarbeit
Anlässe können sein:
- Probleme in der Familie
- Krankheiten
- Scheidung/Trennung
- Schwangerschaft
- Schulische Probleme
- Lernen lernen und Prüfungstraining
- Fehlzeiten/Unpünktlichkeit
- Orientierungs-/Perspektivlosigkeit
- Probleme mit Mitschülern oder Lehrern
- Bewerbungshilfe
- Ausbildungsplatzsuche
- Probleme am Ausbildungsplatz
- Schwierigkeiten mit Behörden und Ämtern
- finanzielle Angelegenheiten
- Probleme im häuslichen Umfeld
- Seelische Probleme
- Opfer und Täter von Gewalt
- Drogen- oder Suchtprobleme
(2022)
Kontakt
Das Büro für Schulsozialarbeit findet Ihr im Foyer gegenüber dem Treppenaufgang im Raum 1001.
Büro: 02861- 90990-16
E-Mail: Schulsozialarbeit
Facebook: Schulsozialarbeit Berufskolleg Borken
Offene Sprechzeiten:
täglich 11:00 Uhr – 11:30 Uhr
Erreichbar
Dienstags bis freitags von 08:30 Uhr – 13:00 Uhr
Termine außerhalb dieser Zeiten nach vorheriger Absprache möglich.

Sina Milewski
Dipl.-Sozialpädagogin
Mobil: 0173-3017510
E-Mail: Sina Milewski