Berufskolleg Borken2023-12-04T12:09:18+01:00

Wir freuen uns darauf, Sie zu BKB erleben! begrüßen zu dürfen! Kommen Sie gerne zwischen 16:30 und 19:30 wann und wie es Ihnen passt!

Programm

Studienprojekt am BKB

Am Montag, dem 27.11.2023, hat unsere ehemalige Schülerin Katrin Kremer unserer Schule mit zwei Kommilitonen einen Besuch abgestattet. Im Rahmen eines Projektleitungsmoduls im Master-Studiengang Biotechnologie der Uni Münster müssen die Studierenden ein Projekt selbstständig planen und betreuen. Im Vorfeld führten sie eine Online-Befragung durch, um den individuellen Bedarf der Schülerinnen und Schüler zu ermitteln. Am Montag führten sie dann mit den Klassen GG21A und GG22A des beruflichen Gymnasiums für Gesundheit und Soziales und ihrem Fachlehrer Frieder Strohmaier eine Infoveranstaltung zum Thema Studieren durch, in der darauf eingegangen wurde, was die Unterschiede zur Schule sind und welchen Herausforderungen man sich im Studium stellen muss. Außerdem haben die Studierenden mit den Biologie-Leistungskursen beider Klassen einen biologischen Versuch zum Thema Restriktionsenzyme und Gelelektrophorese durchgeführt. Dazu brachten sie das entsprechende Laborequipment mit und ermöglichten den Schülerinnen und Schülern einen praxisnahen Einblick in die Laborarbeit mit grundlegenden gentechnischen Verfahren. Das Feedback unserer Schülerinnen und Schüler fiel durchweg positiv aus, sie fühlten sich durch die Veranstaltung gut mit wichtigen Informationen versorgt und zusätzlich auf ein potentielles Studium vorbereitet.

Bilder und Fragmente des Friedens – Beitrag des BKB zum Volkstrauertag der Stadt Borken 2023

Schülerinnen und Schüler der HBW 22A präsentierten am vergangenen Sonntag „Bilder und Fragmente des Friedens“ bei der Gedenkfeier der Stadt Borken. Entstanden ist der Beitrag aus Interviews mit einer Schülerin aus Syrien sowie zwei Geschwistern aus Afghanistan. Die Geschwister Setara und Abofazl stellten zwei beeindruckende Bilder zur Verfügung, die ihre Gedanken zum Thema „Frieden“ symbolisieren. Die Geschwister betonten, wie wichtig „Freiheit“ für den Frieden ist: Die Freiheit zu lernen, kreativ zu sein und das zu tun, was wir lieben. Aya aus Syrien ist traurig, dass die Menschen ihr mit dem Vorurteil begegnen, nur ‚wegen des Geldes‘ in Deutschland zu sein. Alle drei sind vor Krieg und Gewalt zu uns geflohen. Das stellten die Schüler:innen aus der HBW 22A beim Volkstrauertag eindringlich dar (im Bild von links nach rechts: Dustin, Fr. Brandt, Julia, Theresa, Ben, Anna, Franziska, Pascal, Alind, Fr. Eiting, Felix). Die Interviews mit Aya, Abofazl und Setara sowie die beiden Bilder können demnächst in Gebäude 1, im ersten Obergeschoss, angesehen werden.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich die „Bilder und Fragmente des Friedens“ ab der nächsten Woche im BKB anzusehen und sich Gedanken über die Bedeutung von Frieden für das eigene Leben und Handeln zu machen. (Bt)

Was kann ich am Berufskolleg Borken erreichen?

Berufskolleg Borken - Was kann ich hier erreichen?
Nach oben