Aktuelles aus dem Schulleben
SavetheDate!
Alle Jahre wieder und doch ganz NEU: Unsere BIT² dieses Mal sind auch die vollzeitschulischen Bildungsgänge dabei.
Wir freuen uns schon auf den Berufs-Informations-Tag am 3.9.22!
Mit der BIT² möchten wir Dir Hilfe zu dieser wichtigen Entscheidung anbieten. Gemeinsam haben die Agentur für Arbeit Coesfeld und das Berufskolleg Borken ein umfassendes Programm auf die Beine gestellt, um auf berufliche Entdeckungstour zu gehen. Schaffe eine gute Basis für deinen Karrierestart!
Weitere Infos auf der HP:
https://www.bit2-borken.de
hält zusammen!
Die Tradition wird fortgesetzt- wie auch schon zu Beginn des letzen Schuljahres (siehe letztes Bild) waren die neuen Klassen des Beruflichen Gymnasiums für Gesundheit und Soziales am 2. Schultag zum großen Kennenlerntag in Raesfeld.
Die Outdoorveranstaltung soll den jungen Erwachsenen Freude am gemeinsamen Erleben bereiten. Damit einhergehend sollen die sozialen Fähigkeiten im handelnden Miteinander gefördert werden.
Es werden vielfältige Kontakträume geschaffen, in denen Kompetenzen wie Kooperationsfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit und der kreative Austausch im Team sichtbar werden.
Interaktionsspiele und Teamaufgaben in einem natürlichen Umfeld bilden den außergewöhnlichen Lernraum für gruppendynamische Prozesse und Selbsterfahrungen. Durch anschließende Reflexionseinheiten werden die Erlebnisse der Zusammenarbeit bewusst gemacht und auf den Schulalltag projiziert. Somit haben die Schüler:innen die Möglichkeit, ihr Verhaltens- und Handlungsrepertoire zu erweitern und ihre Sozialkompetenz zu verbessern. Es hat allen Schüler:innen und Lehrer:innen sichtlich Spaß gemacht.
#meinbkb#raesfeld#Naturerlebnis#BeruflichesGymnasium
gratuliert!
Am 11.08.2022 sind in der Stadthalle in Ahaus 14 Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs Borken bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nord Westfalen für ihre Abschlussprüfung mit der Traumnote „sehr gut“ ausgezeichnet worden. Für ihre Leistung wurden die jungen Fachkräfte von den geladenen Gästen in der Stadthalle Ahaus gefeiert. Insgesamt haben 112 Auszubildende von Unternehmen aus dem Kreis Borken ihre Abschlussprüfung bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nord Westfalen mit der Note „sehr gut“ abgeschlossen. Die Schulleitung und die Lehrerinnen und Lehrer des Berufskollegs Borken gratulieren herzlichst zu diesen erfolgreichen Abschlüssen.
#diebesten#meinbkb#ihk#azubis#bestanden#borken#bocholt#ahaus
berät!
Unsere neue Kollegin Christina Peters heißen wir herzlich willkommen am BKB! Somit ist unser Team Schulsozialarbeit endlich wieder vollständig und wir freuen uns sehr über ihre Verstärkung! Das Team der Schulsozialarbeit erreicht ihr täglich über Email, Teams oder persönlich im Büro in Gebäude 1. @schulsozialarbeitbkb
#meinbkb#schülerberaten#schulsozialarbeit#wirhelfen
verabschiedet seinen Abiturjahrgang 2022!
59 Abiturientinnen und Abiturienten der drei Beruflichen Gymnasien des Berufskollegs Borken erlangen die Allgemeine Hochschulreife.
Am letzten Schultag dieses Schuljahres, dem 24. Juni 2022, verabschiedete das Berufskolleg Borken die Abiturienten der Gymnasien für Wirtschaft und Verwaltung, Ingenieurwissenschaften sowie des Bereichs Gesundheit und Soziales im Forum der Schule. Der feierliche Anlass konnte in diesem Jahr wieder mit Familien und Freunden begangen werden, was „coronabedingt“ in den letzten beiden Jahren nur eingeschränkt möglich war.
Schöne Worte der Verabschiedung erreichten die Schülerinnen und Schüler vor der Entgegennahme der Zeugnisse durch Schulleiterin Annette Sühling, die ihnen und ihren Eltern zum erfolgreichen Abitur, dem „höchsten in Deutschland zu erwerbendem Bildungsabschluss“ gratulierte. Auch Frau Sühling zog Parallelen zum diesjährigen Abiturmotto, dem Märchen von Aladin und der Wunderlampe, und den Abiturientinnen und Abiturienten. Die Schülerinnen und Schüler würden in ein Leben mit all seinen komplexen Elementen gehen. Jede und jeder von ihnen müsse dabei nun für sich selbst Verantwortung übernehmen . Die Zeit werde zeigen, wie die jungen Erwachsenen eigenverantwortlich ihr “Genie und ihre Genialität” entwickeln und erarbeiten. Das Berufskolleg des Kreises Borken habe sie in den drei Jahren mit den Kernkompetenzen des 21. Jahrhunderts ausgestattet. Hierzu zählten Kreativität, kritisches Denken, Teamfähigkeit sowie Kommunikation. Dabei wies sie darauf hin, dass auch die Familien und Eltern die Grundlage dafür waren, dass die jungen Leute zu “Persönlichkeiten und Genies mit Ausbaupotential” geworden sind. Die Abiturientinnen und Abiturienten sollten sich den Satz von Konrad Adenauer zu eigen machen und nun ihre Chancen in einem weiterhin prosperierendem Wirtschaftsraum wie dem Münsterland ergreifen: “Das Wichtigste ist der Mut!”
RS, 24.06.2022 (Der kompletter Artikel findet sich auf unserer HP - Link in Bio)
wünscht...Euch allen erholsame Sommerferien und eine gute Zeit.
#schule #ferien #sommer #borken #rhede #bocholt #meinbkb
ist unterwegs mit Erasmus! #throwbackthursday
Merhaba Turkiye
R. Conrad, R. Kellner und K. Schneider – drei Lehrerinnen des ERASMUS+ Teams waren in der letzten Woche in der Türkei, genauer gesagt in Hatay. Thema des Projekts: „Distance Learning Gateway“ – im Austausch mit Lehrer*innen der Türkei, aus Kroatien und Litauen kam heraus, dass allen Schüler*innen das Distanzlernen sehr schwergefallen ist, aus den unterschiedlichsten Gründen (Räumlichkeiten zum Arbeiten, technische Ausstattung und Internet – und vor allem mangelnde Motivation)
Um fehlender Motivation entgegenzuwirken, wurden Unterrichtsideen mit Hilfe von entsprechenden Apps, wie z.B. Kahoot, genially, animakers, voki u.a. erarbeitet.
Aber eine echte Bereicherung waren auch die kulturellen Eindrücke. Das Hotel allein schon befand sich über einer antiken Ausgrabungsstätte, des Weiteren wurden Kirchen, die Synagoge und eine Moschee besucht und alle waren schließlich davon überzeugt, dass im orientalischen Bereich der Türkei alle Religionen friedlich nebeneinander leben.
Dass das türkische Essen köstlich ist, muss ja nicht groß erwähnt werden, das kennen ja viele schon.
Im Ganzen eine sehr interessante Woche, in der die türkische Gastfreundlichkeit begeisterte.
Text: R.Conrad
geehrt!
Das BKB wurde gestern als „Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage ausgezeichnet. 86% der Schulgemeinschsft sprach sich für den Beitritt in das bekannte Netzwerk aus. Das Team rund um Boris Wintjens, Ilona Gundlach und Sandra Hecheltjen (SoRSmC) hat noch viele weitere Projekte in Planung, denn für uns ist das nicht nur eine weitere Auszeichung über die wir uns natürlich freuen, sondern das BKB möchte diesen Gedanken 💭 umsetzen, verbreiten und leben.
#schuleohnerassismusschulemitcourage#meinbkb#gegenrassismus
reist!
Unser Erasmus+-Projekt in Saluzzo/ Italien 2022
Unser Aufenthalt in Italien anlässlich des Erasmus+-Projekts “Woodcraft and 2030 Agenda“ dauerte vom 29.05-02.06.22.
Der erste Tag begann relativ früh um 07:52 in der Schule: [...] Insgesamt diente dieser Tag grundsätzlich dem Kennenlernen. Jeder stellt sich kurz vor und danach erarbeiteten wir eine PP-Präsentation zu einem Unterthema der Agenda 2030. Die Spannung stieg am dritten Tag, weil wir an diesem Tag die Holzwerkstatt der Schule besuchen durften, einen Teil der Schule, der von den meisten in unserer Schule nie benutzt wird. Dort entwarfen wir Logos für unser Erasmus-Projekt auf Papier, die wir später mit einem CAD-Programm zeichneten, bevor diese aus Holz gefräst wurden. Selbst Schlüssel- anhänger herzustellen, durfte nicht fehlen, während wir uns gleichzeitig auch untereinander prächtig verstanden.
Mittags lernten wir die italienische Küche noch einmal neu kennen. Dass es tatsächlich kein Ammenmärchen ist, dass die Italiener gerne viele Gänge hintereinander essen, stellten wir in diesem Restaurant fest, bevor es noch einmal zur Holzwerkstatt und anschließend mit dem Bus wieder zurück zur Schule ging. [...]
Den letzten Schultag unserer ersten Woche haben wir damit verbracht, Auto-CAD kennen- zulernen. Wir taten dies, indem wir ein 3D-Modell von einem Tisch anfertigten, auf welchem zusätzlich zur Holztextur auch die Flaggen von Italien und Deutschland abgebildet waren.
Mit dem Samstag der zweiten Woche neigte sich unsere Reise dem Ende zu. Umarmungen wurden verteilt und es flossen sogar einige Tränen, bevor wir in den Bus stiegen. Die Gedanken immer noch irgendwie in Italien, aber auch schon ein wenig zuhause bei unseren Familien, die gespannt unsere Geschichten aus dem Land von Pizza und Pasta hören wollten.
Über Turin und Frankfurt ging es wieder nach Essen bzw. Borken, wo wir von unseren Eltern abgeholt wurden und gleichzeitig auch schon anfingen, Italien und die Menschen zu vermissen, die wir dort kennengelernt und zu mögen begonnen hatten.
So ging also ein spannender Schüleraustausch zu Ende, so dass wir nun die Ankunft der Italiener in Deutschland kaum erwarten können.
Luisa und Finn, GT 20A



Sie möchten sich am Berufskolleg Borken anmelden?
Melden Sie sich gerne im Schulbüro oder bei den Lehrkräften oder direkt unter 02861 90990-0, falls Sie Fragen haben!
In der letzten Zeit hat sich in Sachen Ausstattung am Berufskolleg Borken sehr viel getan. Unsere Klassenräume, der Lehrerarbeitsbereich und das gesamte Arbeiten ist digitaler geworden. Mehr Infos gibt es, wenn ihr mit der Maus auf einzelne Bereiche der Bilder klickt.
Unsere Klassenräume

Variable Projektionsfläche, links

Die analogen Whiteboards sind in erster Linie Projektionsfläche, können aber auch beschrieben werden.
Variable Projektionsfläche, rechts

Die analogen und höhenverstellbaren Whiteboards sind in erster Linie Projektionsfläche, können aber auch beschrieben werden.
Beamer, links
Mit Hilfe der lichtstarken Optoma-Beamer kann Unterrichtsmaterial aus unterschiedlichen Ausgabequellen projiziert werden.
Beamer, rechts
Mit Hilfe des zweiten Beamers sind wir in der Lage unterschiedliche Materialien parallel darzustellen. Inhalte der Lehrkraft können mit dem linken Beamer gezeigt werden, während Inhalte oder Lösungen eines Schülers auf der rechten Projektionsfläche dargestellt werden können.
Magnettafel
Für analoge Inhalte / Lösungen ist auf der Magnettafel Platz 🙂
Obere Fenster
Unsere Klassenräume können sowohl über die oberen, kippbaren Fenster oder die größeren, unteren Fenster ausreichend belüftet werden.
Mehrere, große Fenster
Unsere Klassenräume können sowohl über die oberen, kippbaren Fenster oder die größeren, unteren Fenster ausreichend belüftet werden.
Verschattung
Bei erhöhter Sonneneinstrahlung, werden die Räume ausreichend verdunkelt.
Lautsprecher
Die Lautsprecher im Raum sind ausreichend dimensioniert und optimal an die Klassenraumgröße angepasst. Gerade für den Sprachenunterricht ist das ein großer Gewinn.
Lautsprecher
Die Lautsprecher im Raum sind ausreichend dimensioniert und optimal an die Klassenraumgröße angepasst. Gerade für den Sprachenunterricht ist das ein großer Gewinn.
Beleuchtung
Wenn das Sonnenlicht mal nicht ausreicht, werden die Räume gut ausgeleuchtet.
Beleuchtung
Wenn das Sonnenlicht mal nicht ausreicht, werden die Räume gut ausgeleuchtet.
Unsere Schülerinnen und Schüler
Die beste Form des Unterrichts ist und bleibt der Präsenzunterricht. Ihr seid bereits am BKB? Sagt es im Freundeskreis weiter oder nutzt Social Media und teilt Eure Erfahrungen bei uns am BKB.
Ihr überlegt noch? Am 24. und 25. Januar 2022 bieten wir unsere Infoabende an. Weitere Infos hier links auf der Startseite 🙂 Wir sehen uns!
Lehrerpult

Zweiter Lehrerbildschirm
Zweiter Lehrerbildschirm, um z.B. zwei unterschiedliche Dokumente parallel zu öffnen. Dieser Bildschirm kann auch über den Beamer auf das Whiteboard projiziert werden.
CO2 Warnampel
Die CO2 Warnampel steht in jedem Klassenraum und zeigt den CO2 Gehalt in drei verschiedenen Farbstufen. Ist die Ampel auf grün, ist alles in Ordnung.
Dokumentenkamera
Mit Hilfe der Dokumentenkamera können z.B. Arbeitsblätter, Seiten aus einem Buch oder sonstige Dinge mit dem Beamer auf der Wand dargestellt werden.
Computermaus
Jeder Arbeitsplatz verfügt über eine Lasermaus.
Tastatur
Ebenso verfügt jeder Arbeitsplatz über eine Tastatur. Ist ein Laptop über das USB-C Kabel angeschlossen, können Maus und Tastatur verwendet werden. Parallel dazu wird der Laptop noch aufgeladen.
Umschalter
Mit Hilfe des Umschalters kann die Ausgabequelle (Laptop, Airserver, Dokumentenkamera oder zweiter Lehrerbildschirm) für die Beamer bestimmt werden.
Rollcontainer
Der Rollcontainer mit seinen Schubladen funktioniert als Ablage für Papier, Stifte oder anderweitiges Material.
Laptop
Der Lehrerlaptop wird einfach an das USB-C Kabel angeschlossen und damit ist der komplette Arbeitsplatz voll funktionsfähig. Über eine kleine Software, welche hier im Hause programmiert wurde, können die Beamer einzeln angesteuert werden.
Arbeitstisch
Der Arbeitstisch ist ausreichend dimensioniert und lässt sich per Knopfdruck in der Höhe individuell verstellen. So wird rückenfreundliches Arbeiten garantiert.
Stuhl
Der bequeme Stuhl ist ebenfalls in der Höhe individuell einstellbar und fördert eine ergonomische Sitzposition.












Berufliches Gymnasium für Gesundheit und Soziales Erziehungswissenschaften
Fachoberschule
Klasse 12 B
Fachbereiche
Bau-und Holztechnik
Berufsfachschule für Technik
Berufliches Gymnasium für Ingenieurwissenschaften
Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung











